Aktienrechtliches und übernahmerechtliches Squeeze-Out-Verfahren (Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 6) (2011. 197 S. 227.0 mm)

個数:

Aktienrechtliches und übernahmerechtliches Squeeze-Out-Verfahren (Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 6) (2011. 197 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832965587

Description


(Short description)
Das deutsche Recht verfügt mit dem aktien- und dem übernahmerechtlichen Squeeze-Out über zwei verschiedene Instrumente, welche nach einem öffentlichen Übernahme- oder Pflichtangebot den Ausschluss verbliebener Minderheitsaktionäre aus der Zielgesellschaft ermöglichen. Der Autor gibt einen grundlegenden Überblick über beide Ausschlussverfahren und untersucht, welche verfahrensspezifischen Risiken für das Gelingen des Ausschlussvorhabens, dessen zeitliche Umsetzung und in finanzieller Hinsicht mit der jeweiligen Entscheidung des Bieters verbunden sind. Dabei bildet die Abfindungsermittlung im Rahmen des übernahmerechtlichen Squeeze-Outs einen Schwerpunkt.
Der Autor legt dar, dass es sich bei Par. 39a Abs. 3 S. 3 WpÜG um eine unwiderlegliche Angemessenheitsvermutung handelt und entwickelt Grundsätze für die Bestimmung der angemessenen Abfindung außerhalb ihres Anwendungsbereichs. Auf dieser Grundlage vergleicht der Verfasser beide Verfahren miteinander und arbeitet vor dem Hintergrund einer Wahlmöglichkeit des Bieters heraus, in welchen Sachverhaltskonstellationen sich der übernahmerechtliche Squeeze-Out gegenüber dem aktienrechtlichen als vorzugswürdig erweist.
(Text)
Das deutsche Recht verf gt mit dem aktien- und dem bernahmerechtlichen Squeeze-Out ber zwei verschiedene Instrumente, welche nach einem ffentlichen bernahme- oder Pflichtangebot den Ausschluss verbliebener Minderheitsaktion re aus der Zielgesellschaft erm glichen. Der Autor gibt einen grundlegenden berblick ber beide Ausschlussverfahren und untersucht, welche verfahrensspezifischen Risiken f r das Gelingen des Ausschlussvorhabens, dessen zeitliche Umsetzung und in finanzieller Hinsicht mit der jeweiligen Entscheidung des Bieters verbunden sind. Dabei bildet die Abfindungsermittlung im Rahmen des bernahmerechtlichen Squeeze-Outs einen Schwerpunkt. Der Autor legt dar, dass es sich bei 39a Abs. 3 S. 3 Wp G um eine unwiderlegliche Angemessenheitsvermutung handelt und entwickelt Grunds tze f r die Bestimmung der angemessenen Abfindung au erhalb ihres Anwendungsbereichs.Auf dieser Grundlage vergleicht der Verfasser beide Verfahren miteinander und arbeitet vor dem Hintergrund einer Wahlm glichkeit des Bieters heraus, in welchen Sachverhaltskonstellationen sich der bernahmerechtliche Squeeze-Out gegen ber dem aktienrechtlichen als vorzugsw rdig erweist.

最近チェックした商品