Lizenzierungsstrukturen bei der nationalen und multiterritorialen Online-Verwertung von Musikwerken (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 43) (2011. 576 S. 227.0 mm)

個数:

Lizenzierungsstrukturen bei der nationalen und multiterritorialen Online-Verwertung von Musikwerken (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 43) (2011. 576 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832965303

Description


(Short description)
Die legale Online-Verwertung von Musik wird durch eine höchst komplexe Rechteerwerbssituation, speziell fragmentierte Rechte, stark behindert. Das Werk untersucht die Hintergründe, ordnet Nutzungen von Musik im "Internet" urheberrechtlich ein und zeigt Lösungen für die individuelle und kollektive Rechtewahrnehmung auf nationaler und europäischer Ebene auf.
(Text)
Die Online-Verwertung von Musik in legalen, innovativen Gesch ftmodellen wird durch eine h chst komplexe Rechteerwerbssituation, insbesondere in mehrerlei Hinsicht fragmentierte Rechte, stark behindert. Daraus entsteht N hrboden f r illegale Musiknutzungen ohne Verg tungsr ckfl sse an die Rechteinhaber. Das Werk untersucht die Hintergr nde f r die aktuellen Lizenzierungsstrukturen. Zun chst werden verschiedene Nutzungen von Musik im Internet urheberrechtlich eingeordnet. Zur Abgrenzung, unter anderem von Nutzungen nach 19a, 20 UrhG, werden Kriterien herausgearbeitet und ein Vorschlag f r eine gesetzliche Klarstellung gemacht. Anschlie end setzt die Autorin sich mit der individuellen und kollektiven Rechtewahrnehmung, speziell der traditionellen Wahrnehmungst tigkeit von Verwertungsgesellschaften auf nationaler wie europ ischer Ebene, auseinander. Dabei werden auch die j ngsten Schritte der Europ ischen Kommission, wie die Empfehlung f r legale Online-Musikdienste aus dem Jahr 2005 und die sog. CISAC-Entscheidung untersucht. Das Ergebnis beinhaltet Vorschl ge zur Vereinfachung der Lizenzierung, speziell in Bezug auf das europ ische Urheber- und Urheberwahrnehmungsrecht.

最近チェックした商品