- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
In j ngster Zeit wurde der Klimawandel immer wieder mit fragiler Staatlichkeit, einem Kampf um Ressourcen oder Fl chtlingsstr men in Verbindung gebracht. In diesem Buch untersuchen Experten die Zusammenh nge und fragen, ob der Klimawandel gr ere sicherheitspolitische Aufmerksamkeit finden sollte. Dazu nehmen die Autoren die in der Debatte verwendeten Begriffe in den Blick und analysieren m gliche Risiken anhand von konkreten Folgen und regionalen Beispielen. Zwar k nnen Wasserknappheit, Nahrungsmittelengp sse, schmelzendes Eis oder wetterbedingte Naturkatastrophen die Handlungsf higkeit schwacher Regime berlasten, Wanderungen ausl sen oder die wirtschaftlichen Grundlagen einzelner L nder beeintr chtigen. Die Reaktionen auf diese Herausforderungen sind jedoch sehr unterschiedlich und nicht zwingend mit Gewalt verbunden. So birgt der Klimawandel Gefahren, kann aber auch Handlungsspielr ume er ffnen. Die Suche nach ad quaten Politikans tzen hat gerade erst begonnen. Die Autoren pldieren f r eine kooperative, problemorientierte und nachhaltige Antwort, um den Bedarf an sicherheitspolitischen Eingriffen gering zu halten.