Die Trennung von Netz und Betrieb im Eisenbahnsektor : Eine europarechtliche Untersuchung des Ownership Unbundling (Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an) (2011. 355 S. 227.0 mm)

個数:

Die Trennung von Netz und Betrieb im Eisenbahnsektor : Eine europarechtliche Untersuchung des Ownership Unbundling (Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an) (2011. 355 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832962685

Description


(Short description)
Die Privatisierung der Bahn lenkt das öffentliche Interesse immer wieder auf mögliche Strukturreformmodelle. Bereits das geltende Unionsrecht erzwingt, so die europarechtliche und ökonomische Analyse des Autors, eine konsequente eigentumsrechtliche Trennung (Ownership Unbundling) von Schienennetzinfrastruktur und Transportbetrieb.
(Text)
Die Privatisierung der Staatsbahnen bietet in Deutschland und weiteren Mitgliedstaaten der EU eine Chance, die ffnung der Eisenbahnm rkte zu f rdern. Der Autor h lt dabei eine konsequente Umsetzung der eigentumsrechtlichen Trennung von Netz und Betrieb (Ownership Unbundling) europarechtlich f r zwingend geboten. Denn nur so k nnen die Ziele der europ ischen Liberalisierungsbem hungen realisiert, Diskriminierungspotentiale und technische Barrieren effektiv abgebaut und ein funktionierender Eisenbahnbinnenmarkt mit tats chlichem, unionsweitem Wettbewerb auf den Schienentransportm rkten etabliert werden.Zu diesem Ergebnis kommt der Autor anhand einer konomischen und europarechtlichen Analyse: Eine kritische Untersuchung der britischen Eisenbahnreform dient zun chst als Praktikabilit tstest. Es werden dann die Effizienzvorteile des Unbundlingkonzepts im Eisenbahnsektor mit den Grundannahmen der konomischen Theorie untersucht. Den Kern der Analyse bildet schlie lich die Interpretation der geltenden europarechtlichen Trennungsvorgaben. Der Text weist einen prim rrechtlich angelegten Zwang zum effizientesten Strukturmodell nach, was alternative Bahnstrukturmodelle faktisch ausschlie t.

最近チェックした商品