Description
(Short description)
Zuschauerausschreitungen im Fußballsport beschäftigen immer wieder die Sportgerichte der nationalen und internationalen Fußballverbände. Der erste Teil der Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verbandsrechts in Deutschland und der Schweiz. Zudem wird erörtert, welche Rechte Dritter als Schranke der Vereins- und Verbandsautonomie zu beachten sind und in welchem Umfang Verbandsnormen einer (schieds-)gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich ausführlich dem sportgerichtlichen Verfahren des DFB, der FIFA und UEFA sowie der Rechtsprechung der Sportgerichte dieser Verbände in Fällen von Zuschauerausschreitungen. Des Weiteren wird die Rechtsprechung des Internationalen Sport-Schiedsgericht (CAS) zur Jurisdiktion der Verbandsgerichte analysiert. Der dritte Teil der Arbeit untersucht eingehend die Frage, wie die einschlägigen Verbandsnormen nach den Rechtsprechungsgrundsätzen des BGH zu beurteilen wären. Abschließend werden möglichepräventive Maßnahmen zur Eindämmung von Zuschauerausschreitungen erörtert und die Beschlusslage auf der Ebene der EU dargestellt.
Der Autor arbeitet seit 2003 als Jurist in der Abteilung Sportgerichtsbarkeit des DFB und lässt daher viele praktische Fälle in die Arbeit mit einfließen. Das Werk richtet sich deshalb auch gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
(Text)
Zuschauerausschreitungen im Fu ballsport besch ftigen immer wieder die Sportgerichte der nationalen und internationalen Fu ballverb nde. Der erste Teil der Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verbandsrechts in Deutschland und der Schweiz. Zudem wird er rtert, welche Rechte Dritter als Schranke der Vereins- und Verbandsautonomie zu beachten sind und in welchem Umfang Verbandsnormen einer (schieds-)gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich ausf hrlich dem sportgerichtlichen Verfahren des DFB, der FIFA und UEFA sowie der Rechtsprechung der Sportgerichte dieser Verb nde in F llen von Zuschauerausschreitungen. Des Weiteren wird die Rechtsprechung des Internationalen Sport-Schiedsgerichts (CAS) zur Jurisdiktion der Verbandsgerichte analysiert. Der dritte Teil der Arbeit untersucht eingehend die Frage, wie die einschl gigen Verbandsnormen nach den Rechtsprechungsgrunds tzen des BGH zu beurteilen w ren. Abschlie end werden m gliche pr ventive Ma nahmen zur Eind mmung von Zuschauerausschreitungen er rtert und die Beschlusslage auf der Ebene der EU dargestellt.Der Autor arbeitet seit 2003 als Jurist in der Abteilung Sportgerichtsbarkeit des DFB und l sst daher viele praktische F lle in die Arbeit mit einflie en. Das Werk richtet sich deshalb auch gleicherma en an Wissenschaft und Praxis.