Zuschauerausschreitungen und Verbandssanktionen im Fußball (Schriften zum Sportrecht 23) (2011. 248 S. 227.0 mm)

個数:

Zuschauerausschreitungen und Verbandssanktionen im Fußball (Schriften zum Sportrecht 23) (2011. 248 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832962531

Description


(Short description)
Zuschauerausschreitungen im Fußballsport beschäftigen immer wieder die Sportgerichte der nationalen und internationalen Fußballverbände. Der erste Teil der Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verbandsrechts in Deutschland und der Schweiz. Zudem wird erörtert, welche Rechte Dritter als Schranke der Vereins- und Verbandsautonomie zu beachten sind und in welchem Umfang Verbandsnormen einer (schieds-)gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich ausführlich dem sportgerichtlichen Verfahren des DFB, der FIFA und UEFA sowie der Rechtsprechung der Sportgerichte dieser Verbände in Fällen von Zuschauerausschreitungen. Des Weiteren wird die Rechtsprechung des Internationalen Sport-Schiedsgericht (CAS) zur Jurisdiktion der Verbandsgerichte analysiert. Der dritte Teil der Arbeit untersucht eingehend die Frage, wie die einschlägigen Verbandsnormen nach den Rechtsprechungsgrundsätzen des BGH zu beurteilen wären. Abschließend werden möglichepräventive Maßnahmen zur Eindämmung von Zuschauerausschreitungen erörtert und die Beschlusslage auf der Ebene der EU dargestellt.
Der Autor arbeitet seit 2003 als Jurist in der Abteilung Sportgerichtsbarkeit des DFB und lässt daher viele praktische Fälle in die Arbeit mit einfließen. Das Werk richtet sich deshalb auch gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
(Text)
Zuschauerausschreitungen im Fu ballsport besch ftigen immer wieder die Sportgerichte der nationalen und internationalen Fu ballverb nde. Der erste Teil der Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verbandsrechts in Deutschland und der Schweiz. Zudem wird er rtert, welche Rechte Dritter als Schranke der Vereins- und Verbandsautonomie zu beachten sind und in welchem Umfang Verbandsnormen einer (schieds-)gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich ausf hrlich dem sportgerichtlichen Verfahren des DFB, der FIFA und UEFA sowie der Rechtsprechung der Sportgerichte dieser Verb nde in F llen von Zuschauerausschreitungen. Des Weiteren wird die Rechtsprechung des Internationalen Sport-Schiedsgerichts (CAS) zur Jurisdiktion der Verbandsgerichte analysiert. Der dritte Teil der Arbeit untersucht eingehend die Frage, wie die einschl gigen Verbandsnormen nach den Rechtsprechungsgrunds tzen des BGH zu beurteilen w ren. Abschlie end werden m gliche pr ventive Ma nahmen zur Eind mmung von Zuschauerausschreitungen er rtert und die Beschlusslage auf der Ebene der EU dargestellt.Der Autor arbeitet seit 2003 als Jurist in der Abteilung Sportgerichtsbarkeit des DFB und l sst daher viele praktische F lle in die Arbeit mit einflie en. Das Werk richtet sich deshalb auch gleicherma en an Wissenschaft und Praxis.

最近チェックした商品