Description
(Short description)
Die Arbeit greift die mit der ersten Stufe der Föderalismusreform im Jahre 2006 eingeführte Ergänzung des Art. 33 Abs. 5 GG um die Worte "-und fortzuentwickeln" auf, um neue Entwicklungsoptionen für den öffentlichen Dienst - insbesondere für das Berufsbeamtentum - auf der Verfassungs- bzw. Gesetzesebene aufzuzeigen. Auf Basis einer neuen, innovativen Auslegung des Begriffes der "hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums" werden Gestaltungsmöglichkeiten für den Gesetzgeber entwickelt, die eine grundlegende Neugestaltung des Berufsbeamtentums erlauben, ohne dass die Institution als solche aufgegeben werden muss.
Das Werk wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Es bietet einerseits einen übersichtlichen und leicht verständlichen Einstieg in die Entwicklungsgeschichte des Berufsbeamtentums in Deutschland und Europa und erlaubt andererseits einen Blick auf die zukünftige Gestaltung des Berufsbeamtentums als wesentlichen Bestandteil des öffentlichen Dienstes. In diesem Zusammenhang wird besonderes Augenmerk auf die Haushaltslage der öffentlichen Hand, demographische Voraussetzungen und europarechtliche Einflüsse gelegt.
(Text)
Die Arbeit greift die mit der ersten Stufe der F deralismusreform im Jahre 2006 eingef hrte Erg nzung des Art. 33 Abs. 5 GG um die Worte und fortzuentwickeln auf, um neue Entwicklungsoptionen f r den ffentlichen Dienst insbesondere f r das Berufsbeamtentum auf der Verfassungs- bzw. Gesetzesebene aufzuzeigen. Auf Basis einer neuen, innovativen Auslegung des Begriffes der hergebrachten Grunds tze des Berufsbeamtentums werden Gestaltungsm glichkeiten f r den Gesetzgeber entwickelt, die eine grundlegende Neugestaltung des Berufsbeamtentums erlauben, ohne dass die Institution als solche aufgegeben werden muss. Das Werk wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleicherma en. Es bietet einerseits einen bersichtlichen und leicht verst ndlichen Einstieg in die Entwicklungsgeschichte des Berufsbeamtentums in Deutschland und Europa und erlaubt andererseits einen Blick auf die zuk nftige Gestaltung des Berufsbeamtentums als wesentlichen Bestandteil des ffentlichen Dienstes. In diesem Zusammenhang wird besonderes Augenmerk auf die Haushaltslage der ffentlichen Hand, demographische Voraussetzungen und europarechtliche Einfl sse gelegt.