Identität und virtuelle Identität natürlicher Personen im Internet (Internet und Recht 7) (2011. 207 S. 227.0 mm)

個数:

Identität und virtuelle Identität natürlicher Personen im Internet (Internet und Recht 7) (2011. 207 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832962142

Description


(Short description)
Der oft verwendete Begriff der Identität wurde aus rechtlicher Sicht bisher nur selten untersucht. Das Werk ist die erste umfassende Untersuchung des Begriffs der Identität natürlicher Personen und ihres rechtlichen Schutzes in Bezug auf die elektronische Kommunikation. Die Autorin definiert zunächst den Begriff der Identität. Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit Identitätsbegriffen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen unterscheidet sie aus rechtlicher Sicht drei Begriffe: die numerische Identität, die soziale Identität und die virtuelle Identität. Es werden typische Gefährdungen der drei Aspekte im Internet aufgezeigt. Sodann wird untersucht, wie numerische und soziale Identität durch besondere Persönlichkeitsrechte und das Allgemeine Persönlichkeitsrecht geschützt werden. Hierbei wird ein neuer Schutzbereich des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts herausgearbeitet. Hinsichtlich der virtuellen Identität wird deren Schutz durch Persönlichkeits- und Immaterialgüterrechte untersucht. Die Autorin beantwortet auch die Frage, ob mit einer virtuellen Identität Persönlichkeitsrechte auf einen anderen Nutzer übergehen können. Abschließend werden Rechtsfolgen von Identitätsverletzungen und die Haftung von Internetplattformbetreibern als mittelbare Störer erörtert.
(Text)
Der oft verwendete Begriff der Identit t wurde aus rechtlicher Sicht bisher nur selten untersucht. Das Werk ist die erste umfassende Untersuchung des Begriffs der Identit t nat rlicher Personen und ihres rechtlichen Schutzes in Bezug auf die elektronische Kommunikation. Die Autorin definiert zun chst den Begriff der Identit t. Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit Identit tsbegriffen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen unterscheidet sie aus rechtlicher Sicht drei Begriffe: die numerische Identit t, die soziale Identit t und die virtuelle Identit t. Es werden typische Gef hrdungen der drei Aspekte im Internet aufgezeigt.Sodann wird untersucht, wie numerische und soziale Identit t durch besondere Pers nlichkeitsrechte und das Allgemeine Pers nlichkeitsrecht gesch tzt werden. Hierbei wird ein neuer Schutzbereich des Allgemeinen Pers nlichkeitsrechts herausgearbeitet.Hinsichtlich der virtuellen Identit t wird deren Schutz durch Pers nlichkeits- und Immaterialg terrechte untersucht. Die Autorin beantwortet auch die Frage, ob mit einer virtuellen Identit t Pers nlichkeitsrechte auf einen anderen Nutzer bergehen k nnen.Abschlie end werden Rechtsfolgen von Identit tsverletzungen und die Haftung von Internetplattformbetreibern als mittelbare St rer er rtert.

最近チェックした商品