Gerechtigkeit im Sozialstaat : Analysen und Vorschläge (2012. 243 S. 227.0 mm)

個数:

Gerechtigkeit im Sozialstaat : Analysen und Vorschläge (2012. 243 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832962029

Description


(Short description)
Bürger fordern vom Sozialstaat weiterhin Gerechtigkeit ein. Gerechtigkeit als ethisches Prinzip und Verfassungsgebot, in historischen Linien seit der Bismarckzeit, vor allem aber in der aktuellen Gesundheitspolitik, Rentenversicherung und Armutsbekämpfung steht im Mittelpunkt des Bandes. Ein Schwerpunkt gilt der Chancengerechtigkeit für Kinder.
(Text)
Geht es in diesem Land noch gerecht zu? Und kann Gerechtigkeit berhaupt ein Anspruch an den modernen Sozialstaat sein?W hrend die erste Frage von den Autoren dieses Sammelbandes uneinheitlich beantwortet wird, lautet die eindeutige Antwort auf die zweite Frage: ja. Die Autoren weisen an verschiedenen Beispielen auf die historischen, die ethisch-theologischen und vor allem die juristisch-politischen Legitimierungen einer gerechten Sozialordnung hin. Sie nehmen zur ckgehend bis zu Bismarck verschiedene Facetten wie die Gesundheitspolitik, die Rentenversicherung und die Armutsbek mpfung in den Blick. Auch die verfassungsm igen und ideologischen Prinzipien des deutschen Sozialstaats werden untersucht.Ein Schwerpunkt gilt der Gerechtigkeit f r Familien. Kinderarmut, fehlende Bildungschancen und die damit von vornherein eingeschr nkte Teilhabe an der Gesellschaft f r Jugendliche seien nicht hinzunehmen. Die Beitr ger konturieren hier Aufgaben f r die Familien-, Sozial- und Bildungspolitik. Auch eine Institution wie die Rentenversicherung, so Autor Franz Ruland, m sse sich im Hinblick auf die Nachwachsenden fragen lassen, ob sie noch Generationengerechtigkeit verwirklicht.