Kartellrecht (Heymanns Schwerpunktstudium Jura) (3. Aufl. 2007. 274 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kartellrecht (Heymanns Schwerpunktstudium Jura) (3. Aufl. 2007. 274 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,919(本体¥4,472)
  • NOMOS(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 20.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 220pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832961534

Description


(Short description)
Einführung in das Kartellrecht für Studenten und Praktiker; Abhandlung prüfungsrelevanter Probleme des Kartellrechts.
Der Band vermittelt Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktikern Grundkenntnisse im Kartellrecht. Auf eine völlig getrennte Darstellung des deutschen und europäischen Rechts wurde verzichtet; vielmehr werden in jedem Kapitel die europarechtlichen Bezüge aufgezeigt, da heute in den meisten Fällen beide Rechtsordnungen zu prüfen sind. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den in der Praxis am häufigsten in Erscheinung tretenden Fragen.
Im Vordergrund steht die Entscheidungspraxis der Kartellbehörden und Gerichte. Um dem Kartellrecht die Abstraktheit zu nehmen, wurden viele Beispiele sowie Überschriften aufgenommen.
(Text)
Der als Grundriss konzipierte Band vermittelt Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktikern Grundkenntnisse im europäischen und deutschen Kartellrecht. Dabei weist die Autorin auf die wesentlichen inhaltlichen Unterschiede der beiden Kartellrechtsordnungen hin und schildert sehr eingängig das Konkurrenzverhältnis zwischen beiden Rechtsquellen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den in der Praxis am häufigsten in Erscheinung tretenden Fragen, insbesondere horizontalen und vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen, einseitigem Verhalten, Zusammenschlusskontrolle, Sanktionen und Verfahren der Kartellbehörden. Im Vordergrund steht dabei die Entscheidungspraxis der Kartellbehörden und Gerichte. Zahlreiche Beispiele und Übersichten ergänzen die Erläuterungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Das Kartellverbot
- Ausnahmen vom Kartellverbot
- Vertikalvereinbarungen
- Einseitiges Verhalten
- Wettbewerbsregeln
- Zusammenschlusskontrolle
- Sanktionen
- Verfahren
- Kartellbehörden
(Author portrait)
Dr. jur. Gabriela von Wallenberg ist Professorin an der Fachhochschule Regensburg.

最近チェックした商品