OSZE-Jahrbuch 2009 : Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Herausgegeben von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (OSZE-Jahrbuch 15) (2010. 481 S.)

個数:

OSZE-Jahrbuch 2009 : Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Herausgegeben von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (OSZE-Jahrbuch 15) (2010. 481 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832960209

Description


(Text)
Den Auftakt des OSZE-Jahrbuchs 2009 bildet der Themenschwerpunkt "Die OSZE und die europäische Sicherheit: der Korfu-Prozess" mit vier Beiträgen hochkarätiger internationaler Experten: Adam Daniel Rotfeld fragt nach der Notwendigkeit einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur; Egon Bahr und Reinhard Mutz fordern eine neue Entspannungspolitik. Pál Dunay und Graeme P. Herd setzen sich mit der Initiative des russischen Präsidenten Medwedew zum Abschluss eines Vertrags über europäische Sicherheit auseinander und Andrei Zagorski befasst sich mit der Weiterentwicklung dieser russischen Initiative zum Korfu-Prozess.
Im Mittelpunkt der Länderanalysen stehen in diesem Jahr die OSZE-Teilnehmerstaaten Ukraine, Litauen und Belarus; zuvor stellt Dennis Sandole die US-amerikanische Außenpolitik gegenüber Europa nach der Ära Bush dar. Die Arbeit der OSZE im Bereich Konfliktprävention und friedliche Streitbeilegung wird u.a. am Beispiel ihrer Missionen in Albanien, im Kosovo, in Bosnien undHerzegowina und in Moldau veranschaulicht. Beiträge zur Wahlbeobachtung, zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern, zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und zu Polizeireformen in Südosteuropa, um nur einige der im Jahrbuch behandelten Themen zu nennen, bilden die vielfältigen Aktivitäten der OSZE in den drei Dimensionen von Sicherheit ab. Es folgt eine Würdigung der Arbeit von Professor Victor-Yves Ghebali.
Im Anhang befinden sich u.a. Daten und Fakten über die 56 OSZE-Teilnehmerstaaten sowie eine detaillierte Literaturübersicht.
Das OSZE-Jahrbuch wendet sich an Studierende und Wissenschaftler ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit, Politiker und Journalisten im In- und Ausland.

最近チェックした商品