- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Das Werk widmet sich der Präsidenten- und Ministeranklage in rechtshistorisch-vergleichender Perspektive. Zentrales Anliegen ist, dieses bislang eher vernachlässigte Institut unter Berücksichtigung der einschlägigen Verfahrensregelungen in den europäischen Staaten sowie den USA und insbesondere der entsprechenden Verfahrenspraxis angemessen zu würdigen.
(Text)
Die Pr sidenten- und Ministeranklage f hrt in der gegenw rtigen Staatsrechtslehre ein Schattendasein. Insbesondere unter Hinweis auf die geringe praktische Bedeutung auf Bundes- und Landesebene wird der bleibende Sinngehalt dieses Instituts oftmals in Frage gestellt. Dem versucht der Autor durch eine breit angelegte Untersuchung unter Ber cksichtigung sowohl der historischen Vorbilder als auch entsprechender Anklageverfahren in den europ ischen Staaten und den USA zu begegnen.Das Werk kann in rechtstats chlicher Hinsicht durch die Aufdeckung einer im juristischen Schrifttum bislang unbekannten Verfahrensdichte beeindrucken. So werden im Untersuchungsraum ber 170 Verfahrensanl ufe nachgewiesen, bei denen es in immerhin 29 F llen zu Verurteilungen gekommen ist. Damit schlie t der Band eine L cke im Grenzbereich zwischen Staatsrecht und Strafrecht. Er richtet sich an Wissenschaftler und Verfassungspraktiker. Der Autor ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.