- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Demokratie und Gerechtigkeit sind Kernbegriffe der politischen Theorie und Philosophie dieser Band setzt sie zueinander in Bezug und leuchtet das Spannungsverh ltnis zwischen ihnen aus. In Anbetracht von Prozessen der Globalisierung und gesellschaftlichen Pluralisierung versch rfen sich Konflikte um die Verteilung knapper Ressourcen. Sind die hergebrachten Begriffe von Demokratie und Gerechtigkeit unter diesen Bedingungen noch tragf hig, oder m ssen konzeptionell neue Wege beschritten werden? Wie verhalten sich substantielle Gerechtigkeitsprinzipien zu demokratischen Entscheidungsverfahren? Gibt es besondere G ter, die f r die Funktionsf higkeit der Demokratie unerl sslich sind, und die deshalb demokratisch nicht verhandelbar sein sollten? Die Autoren des Bandes gehen diesen Fragen mit drei thematischen Schwerpunkten nach: Das Spannungsverh ltnis zwischen Demokratie und Gerechtigkeit , Demokratie und Gerechtigkeit jenseits des Nationalstaats und Besondere G ter in der Demokratie . Dabei wird die Bandbreite unterschiedlicher Standpunkte und Blickwinkel in einer f r die gesellschaftliche Selbstverst ndigung zentralen Diskussion deutlich.
(Author portrait)
Regina Kreide ist Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Justus Liebig Universität in Gießen.