- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Globalisierte Wertsch pfungsprozesse sind f r die Zielstellung einer nachhaltigen Entwicklung von besonderer Relevanz. So hat die Verlagerung von Wertsch pfungsphasen in L ndern mit niedrigen Sozial- und Umweltstandards starke Auswirkungen auf kologische, soziale und konomische Nachhaltigkeitsaspekte. Die oft ungleiche Verteilung von Wert- und Schadsch pfung zwischen Industrienationen und Entwicklungs- bzw. Schwellenl ndern f hrt zudem zu der Frage nach intra- und intergenerationaler Gerechtigkeit in unserer globalen Arbeitsteilung.In diesem Buch werden neue Formen einer nachhaltigkeitsintendierenden Governance diskutiert, die aus der Debatte um (Unternehmens-)Verantwortung in einer globalisierten Wirtschaft entstehen. Zentrale Akteure sind hier multinationale Unternehmen und ihre globalen Handelspartner, zivilgesellschaftliche Gruppen sowie staatliche Institutionen, deren Interaktion zweifellos ein hohes nachhaltigkeitsbezogenes Probleml sungspotenzial in sich birgt.Neben einer theoretisch-konzeptionellen Verankerung des Konstrukts der nachhaltigkeitsintendierenden Governance werden praktische Problembereiche aus dem Kontext internationaler Wertsch pfungsketten vorgestellt und zentrale Handlungsfelder diskutiert.
(Author portrait)
Klaus J. Zink ist Professor für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft und gilt als Kapazität für TQM/EFQM. Er ist Vorsitzender der Jury für den Ludwig-Erhard-Preis, dem Pendant zum European Quality Award.