Description
(Text)
Die Realit t von Diskriminierung wird in Deutschland wie in anderen L ndern kontrovers diskutiert. F r das Rechtssystem ist die Frage nicht zuletzt durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in den letzten Jahren zu einem wichtigen praktischen und rechtspolitischen Problem geworden. Sind Diskriminierungen h ufig oder selten, ein Alltagsph nomen oder eine sp rlich vorkommende Ausnahme? Wie sieht es in den verschiedenen Lebensbereichen aus im Arbeitsleben werden andere Probleme existieren als etwa in der Freizeit. Wie steht es mit den Auswirkungen auf das Rechtssystem? Gibt es eine F lle von Klagen, wie sieht die Mobilisierung von Recht gegen Diskriminierung aus?Die Studie, gef rdert durch die Europ ische Kommission und das Bundesministerium f r Familien, Senioren, Frauen und Jugendliche, bietet eine Zusammenfassung bisheriger Untersuchungen und pr sentiert die Ergebnisse eigener umfangreicher empirischer Erhebungen, u.a. einer Untersuchung der Gerichtspraxis zum Gleichbehandlungsrecht, die etwa beantwortet, ob es eine Klageflut nach dem AGG gegeben hat oder nicht. Sie bietet wichtige Informationen, um einzusch tzen, welchen Kern die verschiedenen Vermutungen zur Realit t von Diskriminierung in Deutschland tats chlich haben.