Description
(Short description)
Der Band stellt die Probleme und Lösungsansätze von Pandemievorsorge und Bekämpfung sowohl aus medizinischer, juristischer wie auch behördlicher Sicht dar und bietet damit einen umfassenden und vielschichtigen Einblick in die hochaktuelle Problematik der Abwehr von global verbreiteten Infektionskrankheiten. Auf diese Weise wird ein interdisziplinärer Überblick mit rechtlichem Schwerpunkt über die Thematik gegeben.
(Text)
Mangels Aktualit t erfolgte, zumindest in der Rechtswissenschaft, lange Zeit keine Besch ftigung mit Pandemien bzw. deren rechtlicher Regelung. Insbesondere durch SARS, die Vogelgrippe und die sogenannte Schweinegrippe wurde der breiten ffentlichkeit, Gesundheitspolitik, Beh rden, der Medizin und der Rechtswissenschaft die Relevanz von Pandemien vor Augen gef hrt. Eine wirksame Pandemievorsorge und Bek mpfung ist von existentieller Bedeutung.Der Band dokumentiert die interdisziplin re wissenschaftliche Tagung Pandemien als Herausforderung f r die Rechtsordnung des Forschungszentrums Katastrophenrecht unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Kloepfer. Die Problematik der Pandemievorsorge bzw. Bek mpfung wird aus medizinischen, juristischen, gesundheitsbeh rdlichen und politischen Blickwinkeln untersucht. Neben der kritischen Darstellung des rechtlichen Rahmens durch das Infektionsschutzrecht und die Pandemieplanung werden unter anderem Fragen der Pandemiepr vention durch medizinische Ma nahmen, die Problematik des Impfkostenstreits sowie das Brisanz der Verteilung knapper medizinischer G ter sogenannte infektionsschutzrechtliche Triage behandelt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Kloepfer ist tätig am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Humboldt-Universität zu Berlin und ist dort Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht. Er ist bereits Autor anderer wichtiger großer Lehrbücher zum Umweltrecht und Informationsrecht.