Evaluation des Existenzgründungsprogramms EXIST III (ZEW Wirtschaftsanalysen Bd.95) (2010. 398 S.)

個数:

Evaluation des Existenzgründungsprogramms EXIST III (ZEW Wirtschaftsanalysen Bd.95) (2010. 398 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832955373

Description


(Text)
Seit 1998 wird mit dem Programm EXIST - zunächst vom BMBF, seit 2006 vom BMWi - versucht, die Gründungstätigkeit aus wissenschaftlichen Einrichtungen zu fördern und zu unterstützen. Mit dieser Studie legt ein Konsortium aus ZEW, Joanneum Research und WZB die Evaluation der gegenwärtig laufenden Programmstufe EXIST III vor. Hierbei werden die Programmkonzeption sowie die Umsetzung des Programms genauso evaluiert wie auch die Beiträge zu den ausdrücklichen Zielsetzungen von EXIST III, Beiträge zur Verbesserung der Gründungskultur an deutschen Wissenschaftseinrichtungen zu leisten und zu einer Erhöhung und Qualitätsverbesserung der Gründungsaktivitäten aus wissenschaftlichen Einrichtungen beizutragen. Abgerundet wird die Betrachtung durch eine Einordnung des Programms in weitere Aktivitäten zur Stimulierung des Gründungsgeschehens in Deutschland und einen Vergleich mit den diesbezüglichen internationalen Aktivitäten.

Jürgen Egeln, Dr. Helmut Fryges, Dr. Sandra Gottschalk, Daniel Höwer, Kathrin Müller und Dr. Christian Rammer (Projektleiter) sind im Forschungsbereich Industrieökonomik und Internationale Unternehmensführung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim tätig. Michael Dinges, Helmut Gassler, Julia Schmidmayer und Franziska Steyer (bis 2009) arbeiten am Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research. Dr. Holger Braun-Thürmann, Prof. Dr. Andreas Knie und Dr. Dagmar Simon (Leiterin der Forschungsgruppe "Wissenschaftspolitik") sind am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung tätig. Romy Hilbrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Forschungsprojekt "Bildungsarbeit im Umbruch? Ökonomisierung von Arbeit und Organisation in Bildungseinrichtungen" an der HU Berlin.
(Author portrait)
Andreas Knie ist Geschäftsführer des Innovationszentrums Mobilität und gesellschaftlicher Wandel. Der Politologe ist einer der Gründer der Projektgruppe Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

最近チェックした商品