Wie wirkt Recht? : Ausgewählte Beiträge zum ersten gemeinsamen Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Luzern 4. - 6. September 2008 (Recht und Gesellschaft - Law and Society 1) (2010. 452 S.)

個数:

Wie wirkt Recht? : Ausgewählte Beiträge zum ersten gemeinsamen Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Luzern 4. - 6. September 2008 (Recht und Gesellschaft - Law and Society 1) (2010. 452 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832953973

Description


(Text)
Wie wirkt Recht? Dies war die übergreifende Frage des ersten gemeinsamen Kongresses der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen in Luzern (Schweiz).
Die Frage nach der gesellschaftlichen Wirksamkeit des Rechts stellt sich aktuell in vielen Forschungsfeldern. Sie betrifft Arbeiten zur Bedeutung des Rechts bei tiefgreifenden gesellschaftlich-politischen Veränderungen, wie sie etwa eine sozialistische Rechtsordnung erlebt hat, dem internationalen Vergleich von Ausgaben der Justiz als Indikator von Rechtsstaatlichkeit und Effektivität der Justiz, der Rolle des Rechts bei der Bewältigung des demografischen Wandels oder der Bedrohung durch den internationalen Terrorismus, der Wirksamkeit von Recht gegen Diskriminierungen oder bei der Erreichung umweltpolitischer Lenkungsziele durch den Gesetzgeber. Der Band enthält eine Auswahl von aus Sicht der Herausgeber wichtigen Beiträgen, die helfen sollen, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion abzubilden.
Der Band ist für diejenigen Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen von besonderem Interesse, die sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit Rechtsfragen beschäftigen und einen ersten Überblick über den Forschungsstand der Rechtswirklichkeitsforschung erhalten wollen.
Bei den Autorinnen und Autoren handelt es sich um ausgewiesene Experten sowie jüngere Wissenschaftler aus den Rechtswissenschaften, der Soziologie, Rechtsphilosophie, den Geschichtswissenschaften, Geschlechterstudien und der Umweltforschung.

Autoren der Beiträge sind Prof. Dr. Susanne Baer (Berlin); Prof. Dr. Erhard Blankenburg (Amsterdam), Prof. Dr. Michelle Cottier (Basel), Dr. Jochen Dreher (Konstanz), Dr. Josef Estermann (Berlin), Dr. Dominique Grisard (Basel), Ass. Jur. Birte Hellmig (Hamburg), Dr. Lorenz Kähler (Göttingen), Alexander Klose (Berlin), Prof. Dr. Doris Mathilde Lucke (Bonn), Prof. Dr. Inga Markovits (Austin/Texas), Prof. Dr. Jens Newig (Lüneburg), Alexandra Ortmann (Göttingen), Prof. Dr. Klaus F. Röhl (Bochum), Prof. Dr. Hubert Rottleuthner (Berlin) und Prof. Dr. Margarethe Rottleuthner-Lutter (Frankfurt/M.), Dr. Barbara Willenbacher (Hannover), Michael Wrase (Berlin).

最近チェックした商品