Enforcing Intellectual Property Rights : Necessary Instruments versus Over-Enforcement (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 34) (1. Auflage 2012. 2012. 134 S. 227.0 mm)

個数:

Enforcing Intellectual Property Rights : Necessary Instruments versus Over-Enforcement (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 34) (1. Auflage 2012. 2012. 134 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832953669

Description


(Short description)
Der Tagungsband dokumentiert Beiträge von Mitgliedern der IP-Institute der Universitäten Dresden und Krakau, die am 9./10.10.2009 bei der Konferenz "Enforcing Intellectual Property Rights - Necessary Instruments versus Over-Enforcement" vorgetragen wurden. Er beinhaltet Erfahrungen und Kritik zum Thema Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums in Polen und Deutschland.
(Text)
Seit fast einem Jahrzehnt ist die DurchSetzung von Rechten des Geistigen Eigentums eines der meist diskutierten und kritisch hinterfragten Themen. Dieser Tagungsband dokumentiert die Beiträge einer bilateralen Konferenz, die vom Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht (IGEWeM) der Technischen Universität Dresden und dem Institut für Geistiges Eigentum der Uniwersytet Jagielloñski in Kraków am 9./10.10.2009 in Dresden abgehalten wurde und deren Gegenstand sowohl der Einfluss der DurchSetzungsrichtlinie auf das jeweilige nationale Recht und Verfahren war als auch die Frage, ob die verstärkte DurchSetzung von Rechten des Geistigen Eigentums bereits an ihre Grenzen stößt.

Die Tagungsbeiträge befassen sich mit der UmSetzung der DurchSetzungsrichtlinie in das polnische Recht (Tischner), mit einstweilige Maßnahmen in IP-Prozessen nach polnischem Recht (Targosz), mit der DurchSetzung von Persönlichkeitsrechten (Müller), der Zwangslizenz im Kartellrecht und imdeutschen Recht (du Vall und Götting), mit Verteidigungsmitteln im Marken- (Hanske) und Patentprozess (Ozegalska-Trybalska) und der Zweigleisigkeit des deutschen Patentrechts (Hetmank).

Informationen zur Reihe:

Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Berger und Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M.

Die Reihe "Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht" fasst die inhaltlich nahen Bereiche des Gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts, des Wettbewerbsrechts und des Medienrechts zusammen. Die einzelnen Arbeiten zeichnen sich durch wissenschaftliche Vertiefung und Einbeziehung praktischer Bezüge aus. Ein besonderes Augenmerk gilt den Querverbindungen zwischen den einzelnen Disziplinen des "grünen Bereichs" und des Medienrechts. Herausgeber der Schriftenreihe sind Professor Dr. Christian Berger, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig und Professor Dr. Horst-Peter Götting, LL.M, Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht an der Technischen Universität Dresden.

最近チェックした商品