Europäisches Atomhaftungsrecht im Umbruch : European Nuclear Liability Law in a Process of Change. Regionaltagung der AIDN/INLA e.V. 2009 (2010. 288 S. 226 mm)

個数:

Europäisches Atomhaftungsrecht im Umbruch : European Nuclear Liability Law in a Process of Change. Regionaltagung der AIDN/INLA e.V. 2009 (2010. 288 S. 226 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832952815

Description


(Text)
Der Tagungsband enthält die Referate und Diskussionsberichte einer internationalen Veranstaltung, die sich erstmals mit derzeit hochaktuellen Problemen des europäischen Atomhaftungsrechts beschäftigt.
Das europäische Atomhaftungsrecht besteht aus einem "Flickenteppich" von Normen unterschiedlicher Herkunft. Eine Reihe von Staaten ist Vertragspartei des Pariser Atomhaftungsübereinkommens, andere europäische Staaten gehören dem Wiener Atomhaftungsübereinkommen an. Eine dritte Gruppe hält diese Übereinkommen für unzulänglich und wendet auf die Entschädigung nuklearen Schadens ihr innerstaatliches allgemeines außervertragliches Schadensersatzrecht an. Ein weiterer Staat hat ein spezielles nationales Atomhaftungsgesetz erlassen, das in wesentlichen Punkten zu den Grundsätzen der Atomhaftungsübereinkommen im Widerspruch steht. Bei einem größeren nuklearen Unfall mit grenzüberschreitenden Schäden würde diese Rechtslage Schadensersatzleistungen erheblich erschweren. Die Haftungsübereinkommen wurden in jüngerer Zeit grundlegend mit dem Ziel einer Verbesserung des Opferschutzes revidiert. Die Vertragsstaaten der Übereinkommen sind derzeit dabei, die Neufassungen zu ratifizieren. Zeitgleich hat die Kommission der EU eine Initiative gestartet, die wohl darauf abzielen dürfte, das Atomhaftungsrecht innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten zu vereinheitlichen. Schließlich drängen die USA weltweit Staaten, dem Übereinkommen von 1997 über ergänzende Entschädigung für nuklearen Schaden beizutreten, dem bisher mit einer Ausnahme kein europäischer Staat angehört.
Die mit dieser unbefriedigenden Rechtslage zusammenhängenden Probleme des nationalen und des internationalen Rechts mit Einschluss des Internationalen Privatrechts wurden auf der Tagung in zwei Arbeitssitzungen von Experten aus zahlreichen europäischen und nichteuropäischen Ländern vorgetragen und diskutiert. Der Band bietet so eine umfassende Übersicht über ein besonders reizvolles Rechtsgebiet.

最近チェックした商品