Verkehrspflichten privater IT-Nutzer in Bezug auf die Verbreitung von Schadsoftware (Internet und Recht Bd.6) (2010. 219 S.)

個数:

Verkehrspflichten privater IT-Nutzer in Bezug auf die Verbreitung von Schadsoftware (Internet und Recht Bd.6) (2010. 219 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832952563

Description


(Text)
Im ersten Teil beschreibt die Untersuchung die technische Funktionsweise des Internets. Auf dieser Grundlage werden Angriffe auf Daten, Computersysteme und Netzwerke dargestellt sowie technische und organisatorische Abwehrmaßnahmen, wie Virenschutzprogramme, Firewalls, Updates von Betriebssystemen und Internetprogrammen, der Einsatz von Kryptographie und die Sicherung von WLAN, vorgestellt.

Der zweite Teil befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen einer Haftung des privaten IT-Nutzers aus dem Gesichtspunkt der Verkehrspflichtverletzung. Dabei geht es zunächst um die Frage, welche Rechtsgüter von Schadsoftware beeinträchtigt werden können. Untersucht werden vor allem das Eigentum und das Recht am eigenen Datenbestand als sonstiges Recht. Aufbauend darauf wird untersucht, ob und in welchem Umfang Verkehrspflichten privater IT-Nutzer bestehen. Zur Bestimmung von Inhalt und Umfang derartiger Verkehrspflichten werden die im ersten Teil angesprochenen Abwehrmöglichkeiten auf deren Wirksamkeit sowie deren technische und wirtschaftliche Zumutbarkeit hin untersucht.

Abschließend befasst sich der Autor mit der Darlegungs- und Beweislast, der Beweiswürdigung im Rahmen technischer Sachverhalte sowie mit den Möglichkeiten der Beweisführung und -sicherung aus forensischer Sicht.
(Author portrait)
Dennis Werner ist Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf IT-Recht. 2005 gründete er die Arbeitsgruppe »Identitätsschutz im Internet e.V.«, zahlreiche Fachpublikationen im Bereich IT Recht und E Commerce.

最近チェックした商品