Deutsche Frankreich-Bücher aus der Zwischenkriegszeit (2011. 347 S. 227.0 mm)

個数:

Deutsche Frankreich-Bücher aus der Zwischenkriegszeit (2011. 347 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832952358

Description


(Short description)
Das Buch sucht einen neuen Zugang zu den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich in der Zwischenkriegszeit und behandelt dafür 13 deutsche Autoren, die über Frankreich geschrieben haben. Lektüre und Interpretation ihrer Bücher demonstrieren die kulturellen Widersprüche, aber auch die Dynamik, die auf den Weg in den politischen Abgrund geführt hat.
(Text)
In den Jahren zwischen den Weltkriegen wurden die Weichen f r die dramatischste Wendung der europ ischen Geschichte im 20. Jahrhundert gestellt. Insbesondere das Verh ltnis zwischen Deutschland und Frankreich war seit Jahrzehnten schwer belastet und erwies sich als sensitiver Indikator der politischen Entwicklung.Das vorliegende Buch sucht einen neuen Zugang zu den deutsch-franz sischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit und konzentriert sich daf r auf 13 deutsche Autoren, die ber den westlichen Nachbarn geschrieben haben. Eingerahmt von prominenten Schriftstellern wie Thomas und Heinrich Mann werden bekannte Essayisten wie Friedrich Sieburg und Walter Benjamin, aber auch weniger bekannte Autoren wie Waldemar Gurian und Johannes Stoye behandelt; hinzu treten Emigranten wie Karl Loewenstein und Hannah Arendt. Das Spektrum der Genres reicht vom politischen Essay ber die historische Abhandlung bis zu Staatslehre und Politikwissenschaft. Die intensive Lekt re und die extensive Interpretation dieser Frankreich-B cher demonstrieren die enormen kulturellen Widerspr che, aber auch die verh ngnisvolle Dynamik, die auf den Weg in den politischen Abgrund gef hrt hat.
(Author portrait)
Dr. Alfons Söllner ist Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz.

最近チェックした商品