Öffentlich-rechtliche Online-Angebote : Was dürfen die Rundfunkanstalten im Netz? (2009. 218 S. 229 x 154 mm)

個数:

Öffentlich-rechtliche Online-Angebote : Was dürfen die Rundfunkanstalten im Netz? (2009. 218 S. 229 x 154 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832950781

Description


(Text)
Was die Rundfunkanstalten ins Internet stellen dürfen, hat der Gesetzgeber völlig neu geregelt: Am 1. Juni 2009 trat der zwölfte Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft. Angebote, die am 31. Mai 2009 im Netz waren und dort bleiben sollen, sind durch den Drei-Stufen-Test bis zum 31. August 2010 "zu überführen".
Entstanden ist ein "bürokratisches Prüfmonster" (SWR-Intendant Peter Boudgoust). Ein komplexes Regelwerk. Mit zahlreichen Verboten und Restriktionen für die Anstalten. Das vorliegende Buch ist ein Wegweiser durch den Paragraphendschungel für die Praxis. Geschrieben vom ehemaligen Leiter der Ressorts "Rechtspolitik" und "Medienpolitik" des Norddeutschen Rundfunks. Über zwei Jahrzehnte arbeitete der heutige Rechtsanwalt als Hörfunk- bzw. Fernsehjournalist für ARD, ZDF und private Sender.
Ausgehend von dem - erstmals genuinen - Telemedienauftrag der Anstalten und den neuen Verbotstatbeständen ("Negativkatalog" u.a.) schildert das Buch, was die Rundfunkanstalten bei ihren Angeboten in der digitalen Welt zu beachten haben. Es beschreibt die Einzelheiten des Drei-Stufen-Tests und der nun geforderten "Telemedienkonzepte". Ein besonderes Augenmerk liegt auf den "Stolpersteinen". Weitere Schwerpunkte sind die "Bestandsüberführung" und die Rechtsschutzmöglichkeiten.
(Author portrait)
Dr. Butz Peters, Jahrgang 1958, Jurist, Journalist und Buchautor. Nachfolger von Eduard Zimmermann als Moderator der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY ungelöst. Autor der ZDF-Sendereihe Verbrechen in Deutschland - Butz Peters ermittelt. Zuvor Leiter des Ressorts Rechtspolitik beim Norddeutschen Rundfunk. Verfasser zahlreicher Bücher, unter anderem Die Absahner - Organisierte Kriminalität in der Bundesrepublik und RAF - Terrorismus in Deutschland. Butz Peters ist Rechtsanwalt in Berlin.

最近チェックした商品