Entwicklung als Beruf : Festschrift für Peter Molt (2009. 541 S. 22,5 cm)

個数:

Entwicklung als Beruf : Festschrift für Peter Molt (2009. 541 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832949679

Description


(Short description)
Aus Anlass des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Peter Molt widmen ihm Freunde, Kollegen und Weggefährten eine Festschrift, die Molts jahrzehntelanges Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit, aber auch seine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklungspolitik würdigt. Die vielseitigen und vielschichtigen Beiträge sind wie folgt gegliedert: Das erste Schwerpunktthema bilden die Probleme afrikanischer Staaten und die Afrikapolitik; sieben Beiträge widmen sich dem Fall Ruandas und untersuchen die dortige Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven; im Weiteren werden Fragen der Demokratisierung im erweiterten geographischen Kontext dargestellt. Beiträge zu Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung, kritische Studien zur Entwicklungspolitik und Beiträge zu aktuellen globalen Entwicklungsperspektiven vervollständigen die Festschrift. Namhafte Persönlichkeiten wie Helmut Asche, Dieter Nohlen, Franz Nuscheler, Hanns W. Maull, Siegmar Schmidt, Hans-Joachim Veen, Bernhard Vogel und Hans N. Weiler - um nur einige zu nennen - haben Beiträge zu diesem Band verfasst.
(Text)
Aus Anlass des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Peter Molt widmen ihm Freunde, Kollegen und Weggefährten eine Festschrift, die Molts jahrzehntelanges Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit, aber auch seine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklungspolitik würdigt.
Die vielseitigen und vielschichtigen Beiträge sind wie folgt gegliedert: Das erste Schwerpunktthema bilden die Probleme afrikanischer Staaten und die Afrikapolitik; sieben Beiträge widmen sich dem Fall Ruandas und untersuchen die dortige Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven; im Weiteren werden Fragen der Demokratisierung im erweiterten geographischen Kontext dargestellt. Beiträge zu Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung, kritische Studien zur Entwicklungspolitik und Beiträge zu aktuellen globalen Entwicklungsperspektiven vervollständigen die Festschrift. Namhafte Persönlichkeiten wie Helmut Asche, Dieter Nohlen, Franz Nuscheler, Hanns W. Maull, Siegmar Schmidt, Hans-Joachim Veen, Bernhard Vogel und Hans N. Weiler - um nur einige zu nennen - haben Beiträge zu diesem Band verfasst.

最近チェックした商品