Von der Gelehrtenrepublik zur Managementuniversität? : Rechtsfragen der Organisation und Leitung von Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA (2009. 276 S. 230 mm)

個数:

Von der Gelehrtenrepublik zur Managementuniversität? : Rechtsfragen der Organisation und Leitung von Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA (2009. 276 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832948054

Description


(Short description)
Mit der Schaffung von Universitätsräten und der Stärkung der Leitungsorgane ist eine Vielzahl von Rechtsfragen der Organisation und Leitung von Universitäten verbunden. Diese sind Gegenstand der vorliegenden rechtsvergleichenden Abhandlung, wobei die Wissenschaftsfreiheit und die Autonomie wesentliche Analyse- und Argumentationskriterien sind.
(Text)
Der Titel dieses Buchs zeigt zwei Pole an: die Gelehrtenrepublik und die Managementuniversität. Er gibt die Richtung der Entwicklung an, lässt mit dem Fragezeichen aber offen, ob der zweite Pol, die Managementuniversität, erreicht wird. Der Text spannt die Leserin und den Leser bis auf die letzte Seite auf die Folter, liefert dort aber auf dem Hintergrund einer rechtlichen Analyse und Synthese eine eindeutige Antwort.
Die Gelehrtenrepublik steht für die von Ordinarien "beherrschte" Universität, die sich im Gefolge der 68er-Bewegung zur Gruppenuniversität mit studentischer Mitbestimmung wandelte. Seit den 90er-Jahren drängen neue Einflüsse die Universität in eine vermehrte Bindung an Managementelemente. Die Folge war und ist namentlich die Schaffung von Universitätsräten und die Stärkung der Leitungsorgane. Damit ist eine Vielzahl von Rechtsfragen der Organisation und Leitung von Universitäten verbunden. Diese sind Gegenstand der vorliegenden rechtsvergleichenden Abhandlung, wobeidie Wissenschaftsfreiheit und die Autonomie wesentliche Analyse- und Argumentationskriterien sind. Ein wichtiges Ergebnis lautet dahin, dass universitäre Organe eine doppelte Legitimation haben, d.h. von den je nachgeordneten und übergeordneten Organen getragen werden sollten.

最近チェックした商品