Das selbstgeschaffene Recht des Sports im Konflikt mit dem Geltungsanspruch des nationalen Rechts (Schriften zum Sportrecht Bd.17) (2010. 628 S.)

個数:

Das selbstgeschaffene Recht des Sports im Konflikt mit dem Geltungsanspruch des nationalen Rechts (Schriften zum Sportrecht Bd.17) (2010. 628 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832946333

Description


(Text)
Fußball ist kein rechtsfreier Raum. Den Einfluss des staatlichen Rechts versuchen namentlich DFB und Ligaverband durch komplizierte rechtliche Gestaltungen der Beziehungen zu ihren Mitgliedern und den über sog. Lizenzverträge an ihre Regelwerke gebundenen Personen gering zu halten.
Die vorliegende Arbeit beschreibt das daraus erwachsende Spannungsverhältnis zwischen dem staatlichen Recht einerseits und dem an diesem zu messenden selbstgeschaffenen Regelwerken der deutschen und internationalen Fußballverbände andererseits. Nach der Beschreibung des Zusammenwirkens der einzelnen Regelwerke und der im Wege des "Mustervertrags" von Verbandsseite vorgegebenen Arbeits- und Lizenzverträgen unterzieht die Verfasserin das geltende Transfersystem im Lichte der Umsetzung des FIFA-Reglements bezüglich Status und Transfer von Spielern in den Regelwerken von DFB und Ligaverband einer kritischen Überprüfung und zeigt auf, welche Rechte namentlich Spieler in Transferangelegenheiten aus den Unzulänglichkeiten des Verbandswesens gegen ihren Club ableiten können.
Die Arbeit richtet sich damit gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis. Sie wurde mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis 2009 der Universität Rostock ausgezeichnet.

最近チェックした商品