Die Obliegenheit zur Due Diligence beim Unternehmenskauf : Eine Rekapitulation der Fahrlässigkeit (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Bd.70) (2009. 249 S. 23 cm)

個数:

Die Obliegenheit zur Due Diligence beim Unternehmenskauf : Eine Rekapitulation der Fahrlässigkeit (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Bd.70) (2009. 249 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832946227

Description


(Short description)
Der Autor beschäftigt sich erstmals umfassend mit der Frage der Obliegenheit des Unternehmenskäufers zur Due Diligence. Fundamentale Begriffe des Bürgerlichen Rechts wie die der Kenntnis, der einfachen und der groben Fahrlässigkeit werden auf den Prüfstand gestellt sowie neue Lösungsansätze für Wissenschaft und Praxis fruchtbar gemacht.
(Text)
Die in der Praxis des Unternehmenskaufs bedeutende Frage nach einer kaufrechtlichen Obliegenheit zur Due Diligence wurde in der wissenschaftlichen Diskussion bislang nicht hinreichend beachtet. Die neue Untersuchung schließt diese Lücke.
Dreh- und Angelpunkt einer käuferseitigen Obliegenheit zur Due Diligence ist
442 Abs. 1 BGB, der so oder in ähnlicher Form typischerweise Eingang in Unternehmenskaufverträgen findet. Die Begriffe der Kenntnis und der Unkenntnis, der einfachen und der groben Fahrlässigkeit sind hierbei nicht nur die wesentlichen Merkmale, sie sind auch fundamentale Begriffe des Zivilrechts überhaupt. Der Kenntnis- und der Fahrlässigkeitsbegriff werden einer grundlegenden Neubewertung unterzogen werden.
Die Arbeit bringt dabei neue Lösungsansätze hervor, die nicht nur theoretisch fundiert sind. Sie macht diese Lösungsansätze mit Blick auf ihre praktische Bedeutung auch für die Rechtspraxis fruchtbar.
Das Werk mündet schließlich in einem aufwands- und transaktionswertbasierten Stufensystem zur Durchführung der Due Diligence, das der Rechtspraxis hinreichende Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Handlungsanweisungen im Rahmen des Unternehmenskaufs bietet.
Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis des "Freundeskreises der Düsseldorfer Juristischen Fakultät e.V." ausgezeichnet.

最近チェックした商品