Parlamentarismusforschung in Deutschland : Ergebnisse und Perspektiven 40 Jahre nach Erscheinen von Gerhard Loewenbergs Standardwerk zum Deutschen Bundestag (Studien zum Parlamentarismus Bd.13) (2009 324 S.  227 mm)

個数:

Parlamentarismusforschung in Deutschland : Ergebnisse und Perspektiven 40 Jahre nach Erscheinen von Gerhard Loewenbergs Standardwerk zum Deutschen Bundestag (Studien zum Parlamentarismus Bd.13) (2009 324 S. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832946210

Description


(Short description)
Gerhard Loewenbergs Buch über den Deutschen Bundestag "Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland" ist der Klassiker der deutschen Parlamentarismusforschung. Viele Fragen, die er bei seinem Erscheinen vor 40 Jahren aufgeworfen hat, sind bis heute aktuell geblieben.

Indem der Band aktuelle Ergebnisse der Parlamentarismusforschung vorstellt und Perspektiven für ihre Weiterentwicklung aufzeigt, würdigt er das Werk Gerhard Loewenbergs. In seinen vier Teilen "Parlamentarismus als Forschungsgegenstand", "Organisation und Arbeitsweise des Bundestages", "Die Abgeordneten" und "Das Parlament in der deutschen Politik" versammelt der Band Texte namhafter Parlamentarismusforscher. Dabei kombiniert er ein breites Spektrum neuester theoretischer und empirischer Befunde, die das Buch für Politik- und Sozialwissenschaftler ebenso interessant machen wie für Lehrende und Studierende.
(Text)
Gerhard Loewenbergs Buch über den Deutschen Bundestag "Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland" ist der Klassiker der deutschen Parlamentarismusforschung. Viele Fragen, die er bei seinem Erscheinen vor 40 Jahren aufgeworfen hat, sind bis heute aktuell geblieben. Indem der Band aktuelle Ergebnisse der Parlamentarismusforschung vorstellt und Perspektiven für ihre Weiterentwicklung aufzeigt, würdigt er das Werk Gerhard Loewenbergs. In seinen vier Teilen "Parlamentarismus als Forschungsgegenstand", "Organisation und Arbeitsweise des Bundestages", "Die Abgeordneten" und "Das Parlament in der deutschen Politik" versammelt der Band Texte namhafter Parlamentarismusforscher. Dabei kombiniert er ein breites Spektrum neuester theoretischer und empirischer Befunde, die das Buch für Politik- und Sozialwissenschaftler ebenso interessant machen wie für Lehrende und Studierende.Zu den Herausgebern: Julia von Blumenthal ist Professorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Helmar Schöne ist Privatdozent an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Beide sind Politikwissenschaftler und lehren und forschen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland.
(Author portrait)
Dr. Julia von Blumenthal ist Professorin für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

最近チェックした商品