- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
An die Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien knüpfen sich zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen an, die für Wissenschaft und Praxis von zentraler Bedeutung sind. Der Verfasser untersucht den Zweck und mögliche Arten der Einführung solcher Verhaltensrichtlinien sowie dabei zu beachtende Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
(Text)
Compliance- und Ethikrichtlinien haben Einzug in den deutschen Rechtsraum gefunden. Durch sie sollen beispielsweise Korruption und Diskriminierung in der Wirtschaft verhindert werden. An ihre Implementierung knüpfen sich zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen. Der Verfasser erläutert die Begriffe Compliance- und Ethikrichtlinien und untersucht den Zweck sowie mögliche Arten der Einführung solcher Verhaltensbestimmungen. Dabei geht er auf das Weisungsrecht des Arbeitgebers, die vertragliche Einigung, die Änderungskündigung, die Betriebsvereinbarung und den Tarifvertrag ein. Weiterer Schwerpunkt der Untersuchung sind die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Auch legt der Verfasser dar, wie seitens des Arbeitnehmers oder Betriebsrats auf die Implementierung reagiert werden kann. Schließlich zeigt er Konsequenzen bei einem Verstoß gegen den Richtlinienkatalog auf.
(Author portrait)
David M. Schneider is Managing Partner and Americas Theatre Leader for Strategic Change Consulting at PricewaterhouseCoopers. Prior to joining PricewaterhouseCoopers, David was with General Electric in engineering and operations roles. He is a frequent speaker on the impact of new technologies on competitiveness and has served as an advisor to a number of Internet firms. David resides in Los Angeles with his wife Diane.