Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien : Diss. Univ. Köln WS 2008/2009 (Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht Bd.23) (2009. 299 S. 23 cm)

個数:

Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien : Diss. Univ. Köln WS 2008/2009 (Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht Bd.23) (2009. 299 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832945213

Description


(Short description)
An die Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien knüpfen sich zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen an, die für Wissenschaft und Praxis von zentraler Bedeutung sind. Der Verfasser untersucht den Zweck und mögliche Arten der Einführung solcher Verhaltensrichtlinien sowie dabei zu beachtende Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
(Text)
Compliance- und Ethikrichtlinien haben Einzug in den deutschen Rechtsraum gefunden. Durch sie sollen beispielsweise Korruption und Diskriminierung in der Wirtschaft verhindert werden. An ihre Implementierung knüpfen sich zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen. Der Verfasser erläutert die Begriffe Compliance- und Ethikrichtlinien und untersucht den Zweck sowie mögliche Arten der Einführung solcher Verhaltensbestimmungen. Dabei geht er auf das Weisungsrecht des Arbeitgebers, die vertragliche Einigung, die Änderungskündigung, die Betriebsvereinbarung und den Tarifvertrag ein. Weiterer Schwerpunkt der Untersuchung sind die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Auch legt der Verfasser dar, wie seitens des Arbeitnehmers oder Betriebsrats auf die Implementierung reagiert werden kann. Schließlich zeigt er Konsequenzen bei einem Verstoß gegen den Richtlinienkatalog auf.
(Author portrait)
David M. Schneider is Managing Partner and Americas Theatre Leader for Strategic Change Consulting at PricewaterhouseCoopers. Prior to joining PricewaterhouseCoopers, David was with General Electric in engineering and operations roles. He is a frequent speaker on the impact of new technologies on competitiveness and has served as an advisor to a number of Internet firms. David resides in Los Angeles with his wife Diane.

最近チェックした商品