Die BGB-Gesellschaft im Vergleich zu den französischen Zivilgesellschaften : unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Gleiss Lutz, Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Bd.23) (2009. 328 S. 23 cm)

個数:

Die BGB-Gesellschaft im Vergleich zu den französischen Zivilgesellschaften : unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Gleiss Lutz, Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Bd.23) (2009. 328 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832944841

Description


(Short description)
Die große Zahl an Gerichtsentscheidungen und kontroversen Aufsätzen verdeutlicht, dass viele Fragen zur Behandlung der BGB-Gesellschaft im Rechtsverkehr noch nicht zufriedenstellend gelöst sind. Der Verfasser befasst sich mit diesen Fragen und zieht zum Vergleich die Lösungsansätze heran, die die französische Rechtsordnung für ihre Zivilgesellschaften kennt.
(Text)
Die Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft (in Form einer Außengesellschaft) ist höchstrichterlich anerkannt. Die große Zahl an Gerichtsentscheidungen und kontroversen Aufsätzen, die auf die Anerkennung folgten, verdeutlicht allerdings, dass die Behandlung der BGB-Gesellschaft im Rechtsverkehr noch nicht in allen Bereichen zufriedenstellend gelöst ist. Dies betrifft insbesondere Fragen zur Vertretung, zur Haftung, zur Grunderwerbsfähigkeit und zur Fähigkeit, Gesellschafter sein zu können.
Bei der Entwicklung von Lösungsansätzen bietet sich ein Blick auf die französischen Zivilgesellschaften an, da die französische Rechtsordnung zwei unterschiedliche Formen von Zivilgesellschaften kennt: die rechtsfähige Société civile, bei der es sich um eine juristische Person handelt, und die nicht rechtsfähige Société en participation.
Der Verfasser setzt sich mit den aus der Anerkennung der Rechtsfähigkeit folgenden Fragen zur Behandlung der BGB-Gesellschaft im Rechtsverkehr kritisch auseinander und entwickelt eigene Lösungsansätze. Diese vergleicht er mit den entsprechenden Lösungsansätzen der französischen Rechtsordnung.
(Author portrait)
Thomas Richter, geb. 1957, studierte Medizin, Anglistik und Romanistik, war als Manager in der pharmazeutischen Industrie tätig und arbeitet als Unternehmensberater. Seine Leidenschaft gilt dem Klavierspiel und dem Schreiben zum Thema Musik.

最近チェックした商品