Description
(Short description)
Wie wirken die Reformen im deutschen Wissenschaftssystem? Das ist die Frage, auf die die interdisziplinäre Forschergruppe "Governance der Forschung" mit diesem Band eine Antwort liefert. Als Quintessenz von drei Jahren Forschungsarbeit werden "Forschungspolitische Thesen" abgeleitet und mit der wissenschaftspolitischen Öffentlichkeit diskutiert.
(Text)
Der Tagungsband präsentiert die Ergebnisse einer wissenschaftspolitischen Tagung der Forschergruppe "Governance der Forschung". Im Zentrum der vorgestellten Ergebnisse stehen die Veränderung der Governance in der universitären und außeruniversitären Forschung sowie die Auswirkungen der Reformen auf die Leistungsfähigkeit der Arbeitsebene der Forschung.
Ausgewählte Vertreter aus Wissenschaft und Politik kommentieren die Resultate. Vertreter der Hochschulen und der außeruniversitären Forschung analysieren den Reformprozess aus der Sicht der Betroffenen. Im Mittelpunkt des Bandes stehen die forschungspolitischen Thesen, mit denen die Wissenschaftler Rahmenbedingungen für eine leistungsfähige öffentlich finanzierte Forschung erarbeitet haben und hier mit Vertretern aus Politik und Forschungsförderung diskutierten.
Prof. Dr. Dorothea Jansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie der Organisation an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und Sprecherin der Forschergruppe "Governance der Forschung", die seit 2003 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
(Author portrait)
Dorothea Jansen ist Universitätsprofessorin am Lehrstuhl für die Soziologie der Organisation an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.