Neue Governance für die Forschung : Tagungsband anlässlich der wissenschaftspolitischen Tagung der Forschergruppe "Governance der Forschung". Berlin, 14.-15. März 2007 (Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung Bd.5) (2009. 154 S. 23 cm)

個数:

Neue Governance für die Forschung : Tagungsband anlässlich der wissenschaftspolitischen Tagung der Forschergruppe "Governance der Forschung". Berlin, 14.-15. März 2007 (Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung Bd.5) (2009. 154 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832942212

Description


(Short description)
Wie wirken die Reformen im deutschen Wissenschaftssystem? Das ist die Frage, auf die die interdisziplinäre Forschergruppe "Governance der Forschung" mit diesem Band eine Antwort liefert. Als Quintessenz von drei Jahren Forschungsarbeit werden "Forschungspolitische Thesen" abgeleitet und mit der wissenschaftspolitischen Öffentlichkeit diskutiert.
(Text)
Der Tagungsband präsentiert die Ergebnisse einer wissenschaftspolitischen Tagung der Forschergruppe "Governance der Forschung". Im Zentrum der vorgestellten Ergebnisse stehen die Veränderung der Governance in der universitären und außeruniversitären Forschung sowie die Auswirkungen der Reformen auf die Leistungsfähigkeit der Arbeitsebene der Forschung.
Ausgewählte Vertreter aus Wissenschaft und Politik kommentieren die Resultate. Vertreter der Hochschulen und der außeruniversitären Forschung analysieren den Reformprozess aus der Sicht der Betroffenen. Im Mittelpunkt des Bandes stehen die forschungspolitischen Thesen, mit denen die Wissenschaftler Rahmenbedingungen für eine leistungsfähige öffentlich finanzierte Forschung erarbeitet haben und hier mit Vertretern aus Politik und Forschungsförderung diskutierten.
Prof. Dr. Dorothea Jansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie der Organisation an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und Sprecherin der Forschergruppe "Governance der Forschung", die seit 2003 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
(Author portrait)
Dorothea Jansen ist Universitätsprofessorin am Lehrstuhl für die Soziologie der Organisation an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

最近チェックした商品