- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Neuauflage beinhaltet sämtliche Neuregelungen des reformierten Wettbewerbsrechts.
Die bekannten Autoren schaffen mit verständlicher Sprache und klarer Systematik einen schnellen Zugang zu sämtlichen Fragestellungen im Wettbewerbs- und Markenrecht. Die praktische Umsetzung unterstützen zahlreiche Beispiele und Formularmuster für Abmahnschreiben, Schutzschriften, Anträge und Erklärungen.
(Text)
Der Klassiker bietet auch in der 11. Auflage wieder eine pr zise und praxisnahe Darstellung des Wettbewerbs- und Markenrechts.Im Wettbewerbsrecht ber cksichtigt die Neuauflage:s mtliche Neuregelungen des aufgrund der EU-Richtlinie Unlautere Gesch ftspraktiken reformierten UWGdas Gesetz zur Bek mpfung unlauterer Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen die umfangreiche gerichtliche Praxis zum neuen UWG, darunter dutzende neuer BGH-Entscheidungen. berblickartig werden zudem auch Nebengebiete wie Preisangaben-, Lebensmittel- oder Heilmittelwerberecht dargestellt. Im Markenrecht wurden eingearbeitetdie aktuellen Entwicklungen im deutschen und europ ischen Rechtein neuer Teil zur Einf hrung in das Recht der internationalen Registrierung. Die bekannten Autoren schaffen mit verst ndlicher Sprache und klarer Systematik einen schnellen Zugang zu s mtlichen Fragestellungen im Wettbewerbs- und Markenrecht. Die praktische Umsetzung unterst tzen zahlreiche Beispiele und Formularmuster f r Abmahnschreiben, Schutzschriften, Antr ge und Erkl rungen. Der Nordemann ist seit Jahren unentbehrlicher Begleiter f r alle Wettbewerbsrechtler und Markenrechtler in Kanzleien, Unternehmen und an den Gerichten mit dem Wunsch nach raschem Zugriff auf die relevanten Informationen. Die Autoren: Prof. Dr. Axel Nordemann, Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann und Dr. Anke Nordemann-Schiffel sind Rechtsanw lte in Berlin und Potsdam und seit langem schwerpunktm ig im Bereich des Wettbewerbs- und Markenrechts t tig. Sie verf gen ber jahrelange publizistische Erfahrung als Autoren zahlreicher Fachb cher im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.
(Review)
"Gerade im Hinblick auf die hohen Risiken, die mit Wettbewerbsverstößen verbunden sind, kann die Anschaffung nur dringend empfohlen werden."
Dr. Jens M. Schmittmann, VR 6/05, zur Vorauflage
"eine äußerst profunde, praxisnahe Darstellung der Strukturen und Probleme des Wettbewerbs- und Markenrechts, die gerade bei Problemfällen weiter hilft und Lösungen ermöglicht."
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de April 2005, zur Vorauflage
"Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen! Ob der Wettbewerb dadurch fairer wird, ist fraglich. Sicher ist aber, dass man die Leser nicht zu Gegnern haben möchte."
Michael Schinagl, RA u FAArbR, www.buchkatalog.de 2005, zur Vorauflage
"bereits ein Klassiker."
RA Mark Laupichler, www.jurawelt.com November 2004, zur Vorauflage
"sehr zu empfehlen. Wegen der durchgehenden Beispiele und Hinweise auf die Rechtsprechung besitzt das Buch eine große Anschaulichkeit...Die Anschaffung lohnt auch wegen des fairen Preises daher unbedingt."
RA Marcus Kreutz, LL.M., www.socialnet.de Dezember 2004, zur Vorauflage
"ein hervorragender Ratgeber bei der täglichen Arbeit."
Handelsjournal 2/05, zur Vorauflage
"Ein wenig ist das Buch ja nach dem Motto "buy one, get two", denn es beinhaltet neben dem ersten Teil zum Wettbewerbsrecht auch einen zweiten Teil zum Markenrecht...Alles in allem wird der vorgelegte Band seinem Anspruch gerecht, einen lesbaren und gründlichen Überblick über zwei benachbarte Rechtsgebiete, die für die Praxis der Medien sehr wichtig sind, zu bieten."
Rundschreiben Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk November 2004, zur Vorauflage