日本とドイツにおける災害保険<br>Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland (Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht Bd.43) (2009. 150 S.)

個数:

日本とドイツにおける災害保険
Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland (Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht Bd.43) (2009. 150 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 150 S.
  • 商品コード 9783832940584

Description


(Short description)
Durch eine direkte Gegenüberstellung häufig erörterter Aspekte der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und Japan werden Reformperspektiven für die deutsche Diskussion um eine Erneuerung der gesetzlichen Unfallversicherung aufgezeigt. Dabei wird der Fokus auf den Leistungsumfang, die Finanzierung und die Rentenbemessung gerichtet.
(Text)
Dieser Band stellt drei wichtige und viel diskutierte Themen der gesetzlichen Unfallversicherung in Japan und Deutschland gegenüber und zeigt so Reformperspektiven für die deutsche Unfallversicherung auf. Hinsichtlich des Leistungsumfangs nimmt die Problematik der Wegeunfälle und der Berufskrankheiten eine zentrale Stellung ein, wobei für Japan ein Schwerpunkt auf den Regelungen der Asbestschäden liegt. Im Rahmen der Finanzierung wird vor dem Hintergrund des besonderen Umlageverfahrens in Japan die Einführung von Kapitaldeckungselementen in Deutschland diskutiert. Für das Thema der Rentenbemessung werden schließlich die schweizerischen Erfahrungen erörtert, da die Renten dort bereits konkret berechnet werden und so Anregungen für die deutsche Diskussion gewonnen werden können.
Mit dieser Veröffentlichung soll ein Anstoß für die weitere rechtsvergleichende Diskussion um eine Neugestaltung der gesetzlichen Unfallversicherung gegeben werden.
(Author portrait)
Ulrich Becker, geb. 1960, Prof. Dr. iur., LL.M., ist Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht in München.

最近チェックした商品