Description
(Text)
Die 16 Bundesländer haben die Vorgabe des BVerfG, eine verfassungsgemäße Rechtsgrundlage für den Vollzug von Jugendstrafe zu schaffen, höchst unterschiedlich umgesetzt.
Das Handbuch verschafft in dieser unübersichtlichen Gesetzeslage Klarheit und erleichtert die rechtliche Beurteilung von typischen Alltagssituationen im Strafvollzug. Das Werk stellt die Ländergesetze gegenüber und gibt Argumentationshilfen für eine praxisgerechte Umsetzung im Jugendstrafvollzug.
Erläutert werden insbesondere:
Rechte und Pflichten der Bediensteten zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung,
Mitwirkungsrechte und -pflichten der jungen Gefangenen,
Formen des Jugendstrafvollzugs, Unterbringung und Versorgung,
schulische Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen,
gerichtlicher Rechtsschutz.
Der Band wendet sich gleichwohl an Praktiker aus der Strafjustiz: insbesondere Jugendstrafrichter, Staatsanwälte, Strafverteidiger wie an Praktiker aus dem Strafvollzug: vor allem Anstaltsleitung und Anstaltsbeiräte.
Das grundlegende Erläuterungswerk ist von erfahrenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis mit unterschiedlichen Disziplinen verfasst und behandelt als erstes Handbuch alle neuen Ländergesetze zum Jugendstrafvollzug.