Rationalismus in der praktischen Theorie : Normentheorie und praktische Kompetenz (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Bd.22) (2. Aufl. 2008. 312 S. 227 mm)

個数:

Rationalismus in der praktischen Theorie : Normentheorie und praktische Kompetenz (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Bd.22) (2. Aufl. 2008. 312 S. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832935078

Description


(Text)
In den letzten Jahren hat sich das Interesse an Fragen der Theorie des menschlichen Geistes insgesamt durch Hirnforschung und Kognitionswissenschaften nachhaltig verstärkt. Auch normative Phänomene werden vor diesem Hintergrund in neuem konzeptionellem Rahmen durchdacht. Dabei geht es nicht nur um technische Einzelheiten, sondern um Grundprobleme der menschlichen, persönlichen und gesellschaftlich-politischen Existenz.
Die Studie entwickelt vor diesem Hintergrund die konzeptionellen Weichenstellungen einer mentalistischen Rechtstheorie und Grundzüge einer entsprechenden Normentheorie. Leithypothese ist dabei, dass es eine "Universalgrammatik der Moral" gibt, die zu den konstitutiven Grundstrukturen des menschlichen Geistes gehört. Diese Leithypothese ist inzwischen im internationalen Rahmen zu einem produktiven und umstrittenen Ansatz der interdisziplinären Forschung zu den Grundlagen des Rechts geworden. Die Ergebnisse der Überlegungen werden abschließend in den weiteren Rahmen der philosophischen Anthropologie eingebettet. Sie werden als Bestärkung eines skeptischen, aber selbstbewussten Humanismus genommen, der den bemerkenswerten Reichtum an natürlichen geistigen Fähigkeiten der Menschen als einen der wichtigen und zwingenden Gründe dafür empfindet, jede einzelne Person in ihrem Menschsein unnachgiebig und gleich zu achten.
Die Neuauflage richtet sich an Rechtswissenschaftler, Philosophen, Soziologen, Psychologen und Kognitionswissenschaftler. Sie liefert eine Normentheorie auf der Basis theoretischer Weichenstellungen, die andere Wissenschaftszweige in den letzten Jahrzehnten bereits produktiv neuorientiert haben.

最近チェックした商品