Rechtsfragen des Europäischen Hochschulraumes : Higher Education Integration in Europe. Mit Beitr. in engl. Sprache (Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht Bd.7) (2009. 237 S. 205 mm)

個数:

Rechtsfragen des Europäischen Hochschulraumes : Higher Education Integration in Europe. Mit Beitr. in engl. Sprache (Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht Bd.7) (2009. 237 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832933425

Description


(Text)
Mit den dynamischen Internationalisierungsprozessen der Forschung und Bildung im Allgemeinen und der Hochschulbildung im Speziellen geht die zunehmende Internationalisierung des Hochschulrechts einher - längst ist es kein Fall mehr für autarke, innerstaatliche Regelung.
Folgende, zentrale Rechtsfragen des Europäischen Hochschulraums berührende Themenbereiche werden aus dem Blickwinkel des Internationalen Verfassungsrechts in diesem Band besprochen:
- Die Anpassung des nationalen Hochschulrechts an europäische (rechtliche) Rahmenbedingungen wie den Bologna-Prozess
- Konflikte zwischen nationalen und europäischen hochschulpolitischen Interessen und mögliche (rechtliche) Lösungsansätze (z.B. die Regelung des Hochschulzugangs für andere EU-Bürger)
- Zukünftige Szenarien der Kooperation und des Wettbewerbs zwischen europäischen Hochschulen im Vergleich zu den USA
(Author portrait)
Jürgen Busch, Mag., LL.M., D.E.A., ist Forschungsmitarbeiter im FWF-Projekt Biographische Untersuchungen zu Hans Kelsen am Juridicum in Wien. 2004 bis 2006 war er im Österreichischen Austauschdienst im Bereich der Durchführung des Erasmus-Programms der EU tätig.Hedwig Unger, Mag. Dr.iur., war wissenschaftliche Assistentin am Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre der Universität Graz und arbeitet nun am Österreichischen Verfassungsgerichtshof.

最近チェックした商品