Personensorge : Erläuterungen und Gestaltungsvorschläge für die rechtliche Beratung (Nomos Praxis) (2009. 223 S. 23 cm)

Personensorge : Erläuterungen und Gestaltungsvorschläge für die rechtliche Beratung (Nomos Praxis) (2009. 223 S. 23 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 223 S.
  • 商品コード 9783832930721

Description


(Short description)
Der Gesetzgeber hat mit einer Reihe von Maßnahmen auf die eklatanten Defizite beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Vernachlässigung und Misshandlung reagiert. Das aktuelle Handbuch gibt eine umfassende Darstellung des Rechts der Personensorge mit allen gesetzlichen Neuregelungen - unerlässlich für jeden Praktiker im Familienrecht. Mit zahlreichen Übersichten, Fallbeispielen sowie ausformulierten Mustervollmachten.
(Text)
Mit dem Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls reagiert der Gesetzgeber auf die vielen schockierenden Fälle vernachlässigter Kinder. Das Gesetz gibt den Familiengerichten die Möglichkeit, früher und gezielter einzugreifen als bisher. Das aktuelle Handbuch stellt alle Änderungen im Bereich der Personensorge dar und berücksichtigt bereits die möglichen Änderungen im Verfahren durch das FamFG. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Buches:
- Berechtigung zur Ausübung der Personensorge: Eltern, Jugendamt, Vormund, Pfleger - Grundsätze der Aufgabenwahrnehmung: elterliche Sorge, rechtliche Vertretung, Kindeswohl, einfachgesetzlicher Rahmen
- Einzelne Aufgaben: Umgang, Aufsicht, Erziehung, Aufenthalt, Vaterschaft, Namensgebung etc.
- Folgen von Pflichtverletzungen: familiengerichtliche Maßnahmen, Haftung für Schäden, strafrechtliche Verantwortung

Die zuletzt auch das Bundesverfassungsgericht beschäftigende Frage des Umgangsrechts und derUmgangspflicht, die neuen gesetzlichen Bestimmungen zur Vaterschaftsanfechtung, die künftige Rolle von Vollmachten anstelle der Sorgerechtsentziehung sowie das künftig obligatorisch vom Gericht durchzuführende Erziehungsgespräch vor einer Maßnahme nach den Paragrafen 1666, 1666a BGB sind nur einige aktuelle Stichworte, die in diesem Kontext ebenfalls erläutert werden und deren Kenntnis für jeden Praktiker im Familienrecht unerlässlich ist. Besonders praxisnah: Das Buch enthält zahlreiche Übersichten und Fallbeispielen sowie ausformulierte Mustervollmachten. Die Autorin lehrt an der Fachhochschule Mannheim im Bereich Sozialwesen und beschäftigt sich als Gutachterin des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DJuF) seit vielen Jahren mit dem Thema Personensorge

最近チェックした商品