Die Farben der Natur : Über 100 Farbtöne aus der Welt der Tiere, Pflanzen und Mineralien (Farbenlehren 2) (2021. 288 S. 700 farb. Abb.,. 26.4 cm)

個数:

Die Farben der Natur : Über 100 Farbtöne aus der Welt der Tiere, Pflanzen und Mineralien (Farbenlehren 2) (2021. 288 S. 700 farb. Abb.,. 26.4 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832199906

Description


(Text)
Schneeweiß wie die Brust einer Lachmöwe, wie ein Schneeglöckchen, wie Carrara-Marmor. Blaugrün wie die Eier einer Drossel, wie die Blätter einer Wildrose, wie Beryll. Lange bevor Pantone-Fächer existierten, entwarf der deutsche Geologe und Mineraloge Abraham Gottlob Werner ein Farbsystem, das 54 Farbtöne mit einzelnen Mineralien in Beziehung setzte. Der schottische Pflanzenmaler Patrick Syme entwickelte Werners System weiter, ergänzte dessen Beispiele um solche aus der Tier- und Pflanzenwelt und erweiterte die Zahl der Farbtöne auf das Doppelte. Seither bildete Symes Schrift 'Werners Nomenklatur der Farben' nicht nur für Künstler, sondern auch für Naturforscher wie etwa Charles Darwin eine Quelle von unschätzbarem Wert und eine verlässliche Referenz zur Farbbestimmung.'Die Farben der Natur' verbindet dieses Standardwerk nun erstmals mit zeitgenössischen Illustrationen zu jeder erwähnten Tier- und Pflanzenart sowie jedem genannten Mineral und veranschaulicht Werners präzise und geradezu poetische Farbtonbeschreibungen wie nie zuvor: von den azurblauen Blüten der Traubenhyazinthe hin zum honiggelben Halsgefieder des Paradiesvogels.Mit einer Einführung von Patrick Baty und Essays von Peter Davidson (National Museums of Scotland), Elaine Charwat (Oxford University Museum of Natural History), Giulia Simonini (Technische Universität Berlin) und Dr. André Karliczek (Friedrich-Schiller-Universität, Jena)
(Author portrait)
Patrick Baty ist Spezialist für historische Anstrichfarben und fungiert als Berater bei der Restaurierung historischer Gebäude. Zudem leitet er das Farbengeschäft 'Papers and Paints' in London, das 1960 von seinem Vater gegründet wurde. Baty hält Vorlesungen über Anstrichfarben des 18. und 19. Jahrhunderts und schreibt regelmäßig für 'Traditional Paint News', 'The World of Interiors' sowie 'House and Garden'. Zuletzt erschien bei DuMont 'Die Natur der Farben' (2018).Baty, PatrickPatrick Baty ist Spezialist für historische Anstrichfarben und fungiert als Berater bei der Restaurierung historischer Gebäude. Zudem leitet er das Farbengeschäft 'Papers and Paints' in London, das 1960 von seinem Vater gegründet wurde. Baty hält Vorlesungen über Anstrichfarben des 18. und 19. Jahrhunderts und schreibt regelmäßig für 'Traditional Paint News', 'The World of Interiors' sowie 'House and Garden'. Zuletzt erschien bei DuMont 'Die Natur der Farben' (2018).
(Review)
aus den historischen Werken.«
Konrad Holzer, FLANEURIN.AT

»Wer mit Farben arbeitet und mit ihnen eine bestimmte Wirkung erzielen will, sollte unbedingt zu diesem wunderbaren Prachtband mit seiner Auswahl von 100 Farbtönen aus der Welt der Natur mit Informationen zur Herkunft und Zusammensetzung der Farben sowie zu ihrer Anwendung greifen!«
Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU


最近チェックした商品