Es war einmal in einem anderen Leben : Eine Heimat zwischen Orient und Okzident (2016. 224 S. mit Lesebändchen,. 210 mm)

個数:

Es war einmal in einem anderen Leben : Eine Heimat zwischen Orient und Okzident (2016. 224 S. mit Lesebändchen,. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832198015

Description


(Text)
Aufgewachsen in Pakistan und den USA, ausgebildet in New York und London, geprägt von zwei Sprachen glaubt Mohsin Hamid nicht an die Notwendigkeit der scharfen Abgrenzung von Kulturen. Seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Romane sind ebenso der Tradition des Westens wie der seiner Heimat verpflichtet. Hier verwischen sich die Grenzen. Als Einwanderer und Ausländer jedoch hat er nicht nur erfahren, was Freiheit im westlichen Sinne bedeutet, sondern auch wie schnell diese ihm, dem Pakistaner und Muslim,entzogen werden kann.Die politische und wirtschaftliche Situation in der muslimischen Welt, vor allem in Pakistan, ist neben der Literatur das vornehmliche Thema dieser hochaktuellen Texte. Mohsin Hamid erweist sich als scharfsinniger Kritiker der modernen globalen Lebensbedingungen.
(Review)
»Als Essayist verbindet Mohsin Hamid den scharfen Blick eines politischen Kommentators, der die Auswirkungen der Globalisierung auf die westliche Welt und auf Asien nüchtern analysiert, mit der freimütigen Reflexion seiner eigenen prekären und von vielen Seiten angefochtenen, aber dennoch selbstsicheren Existenz zwischen den Kulturen« Sigrid Löffler, RBB KULTURRADIO »Der Band endet [...] mit verhaltenem Optimismus: Mehr als ein Jahrzehnt nach 9/11 'scheint es, als seien wir im Begriff, diesem Impuls ein wenig besser zu widerstehen. Doch es liegt immer noch ein sehr, sehr langer Weg vor uns.' Hamids Essays wären dafür nicht der schlechteste Proviant.« Claudia Kramatschek, NZZ »In klugen Essays und literarischen Momentaufnahmen beschriebt der Autor das Leben in den verschiedenen Kulturen, mit all seinen Problemen, aber prinzipiell immer mit großem Respekt vor dem Fremden.« Martin G. Wanko, VORARLBERGER NACHRICHTEN
(Author portrait)
MOHSIN HAMID, geboren in Lahore, Pakistan, studierte Jura in Harvard und Literatur in Princeton. Heute lebt er mit seiner Familie in Lahore und London. Seine Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt. 'Der Fundamentalist, der keiner sein wollte' wurde von Mira Nair verfilmt. Bei DuMont erschienen zuletzt die Romane 'Exit West' (2017) und 'So wirst du stinkreich im boomenden Asien' (2013) sowie der Essayband 'Es war einmal in einem anderen Leben' (2016). Mit 'Der Fundamentalist, der keiner seinMONIKA KÖPFER war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autor_innen zählen u. a. Galit Atlas, Mohsin Hamid, J. L. Carr, Milena Agus und Agnès Poirier.

最近チェックした商品