Description
(Text)
Emil Nolde (1867-1956) war ein bahnbrechender Virtuose der Aquarellmalerei: Selbstbewusst setzte er Farben in nie dagewesener Intensität auf Papier und schuf damit Bildwelten, deren Lichtfülle bis zum heutigen Tag vor Leben sprüht. Noldes Frau Jolanthe beschrieb als Augenzeugin den Entstehungsprozess: "Man glaubt, die Materie mache sich selbstständig, [...] es fließt ihm aus der Hand." Rund neunzig der schönsten Aquarelle aus dem Sammlungsschatz der Nolde Stiftung Seebüll laden in diesem Band zum genussvollen Blättern ein. Mehr als dreißig der Meisterwerke sind hier erstmalig publiziert. Prägnante Texte von Jörg Garbrecht und Manfred Reuther führen in die Auswahl ein.
- Die schönsten Aquarelle aus dem einzigartigen Bestand der Nolde Stiftung Seebüll
- Mehr als dreißig der Aquarelle sind erstmals publiziert
- Ausstellung Die Farbe lebt im Licht. Emil Nolde - Meister des Aquarells, Dependance Berlin der Nolde Stiftung Seebüll, 8. Juli bis 30. Oktober 2011
(Author portrait)
Manfred Reuther, geboren 1944, Studium an der Kunstakademie Düsseldorf sowie an den Universitäten Marburg und Tübingen. Promotion über das Frühwerk Emil Noldes. Lehrtätigkeit als Kunsterzieher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nolde Stiftung Seebüll, seit 1992 deren Direktor. Veröffentlichungen über das Leben und Werk des Malers Emil Nolde, den deutschen Expressionismus und zeitgenössische Kunst.Emil Nolde, 1867-1956, Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. Nach einer Ausbildung als Möbelzeichner und Holzschnitzer arbeitete Nolde als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in St. Gallen. Von 1906-07 Mitglied der Brücke in Dresden. Im Dritten Reich war Nolde als 'entarteter' Künstler verfemt und wurde 1941 mit einem Malverbot belegt.Jörg Garbrecht ist seit 2005 Mitarbeiter der Nolde Stiftung Seebüll. Seit 2011 ist er Abteilungsleiter in Seebüll.