Nolde/Schumacher. Verwandte Seelen : Katalog zur Ausstellung im Emil Schumacher Museum,Hagen, 2010/2011 und Nolde Stiftung Seebüll, Dependance Berlin, 2011. Dtsch.-Engl. (2010. 140 S. 17 schw.-w. u. 95 farb. Abb. 297 mm)

個数:

Nolde/Schumacher. Verwandte Seelen : Katalog zur Ausstellung im Emil Schumacher Museum,Hagen, 2010/2011 und Nolde Stiftung Seebüll, Dependance Berlin, 2011. Dtsch.-Engl. (2010. 140 S. 17 schw.-w. u. 95 farb. Abb. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 141 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783832193515

Description


(Text)
Emil Nolde (1867-1956) und Emil Schumacher (1912-1999) verbindet eine Suche nach malerischem Ausdruck ihrer inneren Bildwelt. Beide Künstler greifen in ihrem Werk das Erbe der Romantik auf: der Maler solle nicht nur malen, was er sieht, sondern vielmehr das, was er in sich sieht. Die Malerei Noldes ist gekennzeichnet durch kräftige, kontrastierende Farben und einen hohen Abstraktionsgrad. Das Werk Schumachers charakterisiert ein lebenslanges Wechseln zwischen Abstraktion und Figuration, dessen formale Klammer die sinnliche Materialität und Farbigkeit der Bilder ist. Der Band spannt einen Bogen von Noldes expressionistischen Landschaften und Meeren bis hin zu den gestisch gewachsenen Seelenlandschaften Schumachers und beleuchtet damit erstmals die visuelle Verbindung zwischen Expressionismus und Abstraktem Expressionismus im Werk zweier ihrer größten Meister.

Emil Nolde: 1867-1956, deutscher Maler und Grafiker, gilt als einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. NachStudien, unter anderem in Paris, entfernte er sich unter dem Einfluss des Neoimpressionismus vom romantischen Naturalismus und kam in seinen frühen farbig leuchtenden Blumenbildern ab 1905 zur Befreiung der Farbe. In Dresden schloss er sich vorübergehend 'Der Brücke' an und steigert in den folgenden Jahren die Farbe zu höchster Leuchtkraft. Im Dritten Reich war Nolde als entarteter Künstler verfemt und wurde 1941 mit einem Malverbot belegt. In dieser Zeit entstanden seine 'Ungemalten Bilder', etwa 1300 Aquarelle, die zu seinen bedeutendsten Werken gehören.

Emil Schumacher: 1912-1999, gehört zu den bekanntesten Vertretern der informellen Malerei in Deutschland. Studium an der Kunstgewerbeschule in Dortmund von 1932-1935. Seine Malweise, die er in den 1950er Jahren anfänglich unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist von einer dunklen, braunschwarzen oder leuchtend roten, pastosen Farb-gebung und einer graffitihaften Zeichensprache geprägt, die den Bildern den Charakter alten rissigen Mauerwerks verleiht.

Ausstellung 'Nolde/Schumacher. Verwandte Seelen', Emil Schumacher Museum, Hagen, 23. Oktober 2010 bis 23 Januar 2011
(Author portrait)
Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Promotion über Stiltheorie des 19. Jahrhunderts. Seine Museumslaufbahn begann der Kunst-historiker am Solomon R. Guggenheim Museum in New York als Assistent der Ausstellung 'A Quintessence of Drawing'. Es folgten Stationen an der Peggy Guggenheim Collection in Venedig und an der Kunsthalle Emden. 2004 wechselte Klar an das Research Department des Victoria and Albert Museums in London und betreute als Ausstel-lungskurator die Surrealismus-Retrospektive 'Surreal Things'. Seit Mai 2008 ist er Leiter des Emil-Schumacher-Museums in Hagen. Manfred Reuther war von 1992 bis 2011 Direktor der Nolde Stiftung Seebüll. Veröffentlichungen über das Leben und Werk des Malers Emil Nolde, den deutschen Expressionismus und zeitgenössische Kunst.

最近チェックした商品