Stephan Kaluza : Die Unsichtbare Mauer/ the Invisible Wall/ Le Mur Invisible (MUL)

個数:

Stephan Kaluza : Die Unsichtbare Mauer/ the Invisible Wall/ Le Mur Invisible (MUL)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 352 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783832192372
  • DDC分類 770

Description


(Text)
Seit dem Mauerfall 1989 wurde die Mauer bis auf wenige Reststellen systematisch abgetragen. Auf den Flächen des ehemaligen Todesstreifens wurden neue Wohnhäuser und Firmenkomplexe gebaut. Berlin sollte an diesen Stellen besonders schnell wieder zu einer Stadt "zusammenwachsen". Im Verlauf der vergangenen vier Jahreszeiten ist Stephan Kaluza die Strecke von rund 50 km zwischen Berlin-Schildow im Norden bis Berlin-Schönefeld im Süden abgegangen - also die ehemalige Sektorengrenze, an der die Mauer verlief. Im Abstand von 1 m machte er ein Foto von der heute nicht mehr vorhandenen Mauer. Fotografiert wurde also eine Reminiszenz, ein "Geist" - eine Mauer, die physisch nicht mehr existent ist, aber in den Erinnerungen und Vorstellungen der Menschen weiterhin ihren Bestand hat. Diese rund 30.000 Fotos setzte Kaluza zu einem einzigen, langen Bild nahtlos zusammen. So ist ein Dokument entstanden, in dem die Vergangenheit und die sichtbare Gegenwart zu einem singulären Bildraum verschmelzen, ein Bild, in dem die Zeit außer Kraft gesetzt zu sein scheint: Bekannte Orte wie das neue Regierungsviertel am Spreebogen, das Brandenburger Tor und der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie wechseln sich anscheinend zufällig mit Brachland, Mauerüberbleibseln und Baustellen ab - ein Kaleidoskop des Wandels in der deutschen Hauptstadt.
(Author portrait)
Stephan Kaluza, 1964 geboren, hat Kunst, Kunstgeschichte und Philosophie in Düsseldorf studiert. Er ist Foto- und Performancekünstler, Theaterautor sowie Dozent für Regie am Mozarteum in Salzburg. Seine Stücke wurden u. a. am Staatstheater Stuttgart und im Düsseldorfer Schauspielhaus inszeniert; seine Arbeiten sind in Museen und Sammlungen in Berlin, Düsseldorf, Amsterdam, Jerusalem, Shanghai, Seoul, Paris und Istanbul vertreten. Stephan Kaluza lebt in Düsseldorf und Berlin.

最近チェックした商品