- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Nach langer Zeit ist Elias der erste Mann, den Clara wirklich näher kennenlernen will. Und Elias stellt erstaunt fest, dass er sich bei Clara nicht ständig an einen anderen Ort wünscht. Sie genießen die ersten gemeinsamen Wochen in vollen Zügen. Stück um Stück erfahren sie mehr voneinander. Alles scheint zu passen, auch die vorherigen Leben. Dennoch macht der Altersunterschied der älteren Clara Angst. Elias wiederum weiß nicht so recht, wie man im Leben zu etwas steht, denn als Schauspieler versteht er es, sich immer wieder aus der Wirklichkeit ins Spiel zu retten. Als Clara ein Jobangebot in einer anderen Stadt annimmt, kommt es zum ersten Konflikt, denn sie will auf keinen Fall eine Fernbeziehung führen. Elias kann sich nicht sofort entscheiden, mit ihr zu gehen. Voller Wut trennt sie sich kurzerhand von ihm. Eine voreilige Entscheidung, wie sie bald feststellt, denn als Elias' Ex-Freundin sich mit Nachrichten von ihm meldet, gerät ihr ganzes Leben ins Wanken ...»Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in 'Die Liebe an miesen Tagen' von großen, wilden Gefühlen.« ANDREA GERK, NDR KULTUR
(Author portrait)
EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit 'Alte Sorten' (DuMont 2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und 'Der große Sommer' (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien 'Zwei Leben' (DuMont 2024).
(Review)
eine Liebe in mittleren Jahren geht, das wird sehr schön erzählt, mit großer Einfühlsamkeit. [...] Sehr nachdenklich und sehr rührend, aber auch mit Witz erzählt.« Dirk Kurse, BR FERNSEHEN »Die Bücher von Ewald Arenz durchzieht oft eine heitere Melancholie, die sich aus dem Wissen ums Leben speist.« Silvia Feist, EMOTION »Ewald Arenz macht ein bisschen süchtig.« Angela Wittmann, BRIGITTE »Liest sich genial!« Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN »Schwungvolle Lebensmitte-Erzählung - und es ist dieser Ton, mit dem Ewald Arenz seine Leser beglückt: forsch, lebensnah, ohne viel Firlefanz.« DONNA »Eine märchenhafte Liebesgeschichte, die gerade zur rechten Zeit kommt. Die Geschichte, die Ewald Arenz hier beschreibt, wärmt von innen und macht nicht nur an dunklen Tagen Lust auf mehr. Ein Wohlfühlbuch.« Sven Trautwein, MERKUR.DE »Der Roman ist an den richtigen Stellen märchenhaft verträumt und an anderen schonungslos ehrlich.« Lisa-Sophie Klein, AACHENER NACHRICHTEN Auch wenn im Buchtitel von miesen Tagen die Rede ist, macht diese Liebesgeschichte gute Laune.« Finn-Uwe Belling, LÜBECKER NACHRICHTEN »Mitreißend und wundervoll romantisch erzählt. [...] Ein Feuerwerk an feinen Sätzen.« Susanne Steufmehl, MKR 'EIN BUCH' »Gute Unterhaltung auf hohem Niveau« Erika Föst, PFORZHEIMER ZEITUNG »In diesem Roman ist wieder alles, was die Leser schon in 'Alte Sorten' und 'Der große Sommer' geschätzt haben: Glück, aber auch Schmerz, zwei Gefühle, die im Leben nah beieinander liegen, Entsagung und Erfüllung, Leben und Tod.« Gabriele Scheller, SONNTAGSANZEIGER FÜR DITHMARSCHEN