- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann - und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird.Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.
(Author portrait)
EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit 'Alte Sorten' (DuMont 2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und 'Der große Sommer' (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien 'Die Liebe an miesen Tagen' (DuMont 2023).EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit 'Alte Sorten' (DuMont 2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und 'Der große Sommer' (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien 'Zwei Leben' (DuMont 2024).
(Review)
merliches Lesevergnügen für einen langen Tag im Schwimmbad oder am Badesee.«
Dirk Kruse, BR BAYERN 2, BUCHTIPPS AUS FRANKEN
»Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor erzählt Ewald Arenz von einer Zeit im Leben, in der noch alles möglich scheint, weil über so vielem der Zauber des ersten Mals liegt. Sich diese Energie zu bewahren, dazu kann dieser schöne Sommerroman auf poetische Weise anregen.«
Andrea Gerk, NDR KULTUR
»Poetisch und liebevoll«
Elisa von Hof, SPIEGEL
»Es gibt viele schöne Freibad-Romane. Aber Ewald Arenz [...] hat sich mit seinem neuen Bestseller an der Spitze meiner persönlichen Liegewiesen-Liste platziert«
Angela Wittmann, BRIGITTE
»Eine wunderbar leicht zu lesende Sommergeschichte.«
Thorben Pollerhof, DER STANDARD
»Das Buch ist genau das richtige für Nostalgiker.«
Florian Dürr, STUTTGARTER NACHRICHTEN
»Man wird vielleicht nicht ganz trockenen Auges durch dieses Buch kommen«
TobiasKessler, SAARBRÜCKER ZEITUNG
»Danke für die zarten Töne, Ewald Arenz!«
Jana Felgenhauer, BARBARA
»Ich bin total überzeugt von Ewald Arenz - sehr, sehr schöner Coming-of-Age Roman, hab ich total gerne gelesen.«
Katharina Mahrenholtz, NDR eatREADsleep
»Dieser Roman [...] verspricht beglückende Lesemomente.«
Julia Hofmann, FRANKENSCHAU AKTUELL
»Das Buch weckt viele eigene Erinnerungen und man kann [...] sehr viel Freude damit haben. Es ist auf jeden Fall ein schönes Buch.«
Andrea Gerk, MDR KULTUR
»So einfühlsam und humorvoll wie Ewald Arenz von der Jugend erzählt, dieser Aufbruchsphase, in der sich Gefühle innerhalb von Sekunden in ihr Gegenteil verkehren können, ist ihm ein atmosphärisch dichter und zugleich angenehm leichter Sommerroman gelungen.«
Andrea Gerk, WDR3 BUCHKRITIK
»Ein Wohlfühlroman, den man abends mit ins Bett nimmt, um direkt am nächsten Morgen weiterlesen zu können.«
WDR2 LESEN
»[