Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede (6. Aufl. 2008. 168 S. 12 farb. Abb.,. 208 mm)

個数:

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede (6. Aufl. 2008. 168 S. 12 farb. Abb.,. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832180645

Description


(Text)
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: das Schreiben und das Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben. Hier holt er sich Inspiration, sammelt Kraft und trainiert die Zähigkeit, die er zum Schreiben braucht. Der Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er durch Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen Jahrzehnten professionalisiert: Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlon und Ultralanglauf über 100 Kilometern hinzugekommen.Haruki Murakami erzählt eindringlich und komisch von seinen Frustrationen, vom Kampf gegen das stets lauernde Versagen und davon, wie er es überwindet. Denn für ihn bleibt das Laufen ein großes, wortloses Glück. Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift: »Haruki Murakami 1949-20__, Schriftsteller (und Läufer) - Wenigstens ist er nie gegangen.«
(Review)
»Was für eine gebündelte, stille Kraft dieser Text hat, welche klare Frische.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »Mit Murakamis Romanen lässt es sich leichter leben, mit seinem Buch über das Laufen bekommt das Joggen eine neue Leichtigkeit.« Leserin, Zeit-Newsletter FREUNDE DER ZEIT »Gradlinig und offen [...] eine ganz spezielle Autobiographie.« FRANKFURTER RUNDSCHAU »Das [...] Buch ist kurzweilig, amüsant und viele Läufer_innen werden sich darin wiederfinden. Absoluter Lesetipp!« Jan Sägert, STERN ONLINE »Ich kenne keinen anderen Autor, der mich so in eine andere Realität führen kann.« Jochen Wegner, ZEIT PODCAST ALLES GESAGT? »Ein passabler Läufer mit bislang 27 Marathons. Und ein noch viel besserer Schriftsteller.« DER TAGESSPIEGEL » 'Wovon ich rede...' ist ein nüchterndes Ich-Buch. [...] Gut so: Murakami verzichtet darauf, dem Endorphinrausch überschwänglich zu huldigen. Er doziert nicht und er missioniert nicht. [...] Wer selbst läuft, auch wenn es nur kürzere Strecken sind - der weiß: Hier hat jemand das Laufen wirklich verstanden.« NRZ »Ein wunderbarer Text. [...] Der Autor spricht über die Dinge des Lebens wie auch des Laufens in einen einfachen, merkwürdig bescheidenen Sprache, die ohne artistische Kraftanstrengung von geradezu beiläufiger Poesie ist.« BERLINER ZEITUNG »Ein grandioses Buch übers Laufen. [...] Selten hat man so viele kluge Dinge über die einfachste Sportart der Welt gelesen.« HESSISCHE ALLGEMEINE
(Author portrait)
HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane 'Die Ermordung des Commendatore' in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung 'Die Chroniken des Aufziehvogels' (2020), der Erzählband 'Erste Person Singular' (2021), 'Murakami T' (2022) und 'Honigkuchen' (2023).Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. Yukio Mishima, Hiromi Kawakami und Sayaka Murata. Für DuMont überträgt sie die Werke Haruki Murakamis ins Deutsche. 2019 erhielt sie den japanischen Noma Award for the Translation of Japanese Literature.

最近チェックした商品