- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Die dramatische Geschichte einer Papierfabrikantendynastie - erzählt von einem, der wie magisch angezogen immer wieder zum Wasser zurückkehrt. Vor unseren Augen lässt dieser Mann die Porträts seiner Ahnengalerie auferstehen. Er erinnert sich an die sommerlichen Szenen sei
(Review)
"John von Düffels erster Roman handelt vom Wasser. Dem stets wechselnden Rhythmus des Elements setzt er seinen eigenen Erzählrhythmus entgegen. Dieselben Stärken, die den Ich-Erzähler, einen Langstreckenschwimmer auszeichnen, tragen auch den Debütanten durch diese wundersame Familienchronik: die Kunst, Zug um Zug den Widerstand des Elements zu überwinden und den langen Atem zu bewahren." FAZ "Ich kenne keinen anderen deutschsprachigen Erzähler der jüngeren Generation, der den Beinschlag des Erzählens so beherrscht wie dieser John von Düffel." BASLER ZEITUNG "John von Düffels Gespür für Wasser." DIE WELT "Der Meister des Wassers." WAMS "Düffels Sprung ins Wasser der Geschichten ist kraftvoll und elegant gelungen." TAGESSPIEGEL "Düffels Stil ist eine Kunst." STUTTGARTER ZEITUNG "Düffel entwickelt eine immense sensorische Kraft für Farben und Gerüche, Geschmack und Geräusche von Wasser, für seine metamorphischen Verwandlungen, für die Verbindungen, die es mit der Zeit eingeht, für seine Oberflächen und seine Schattentiefen, dass man aus der staunenden Bewunderung nicht herauskommt." SZ »Ein ganz tolles Buch. Für alle die Wasser lieben, [...] das kann ich sehr empfehlen.« Jan Ehlert, NDR EAT READ SLEEP
(Author portrait)
JOHN VON DÜFFEL wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane, Erzählungsbände sowie essayistische Texte bei DuMont, u. a. 'Vom Wasser' (1998), 'Houwelandt' (2004), 'Wassererzählungen' (2014), 'Klassenbuch' (2017), 'Der brennende See' (2020), 'Wasser und andere Welten' (Neuausgabe 2021), 'Die Wütenden und die Schuldigen' (2021) und zuletzt