- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Teil 1: AmalAls junges Mädchen tut Amal etwas Unerhörtes: Sie verprügelt ihren Mitschüler Younes. Ihr Vater verteidigt ihr Verhalten und ermuntert sie, sich in der Welt zu behaupten. Trotzdem wird Amal fortan von allen gemieden. Und dann verlässt der Vater die Familie. Zuflucht findet Amal ausgerechnet bei Younes und seiner Mutter Shahira, die ebenfalls Außenseiter sind. Als sich die Situation Jahre später zuspitzt und der Streit mit der Clique um Raffiq eskaliert, flieht Amal nach Kurdistan und begibt sich auf die Suche nach ihrem Vater.Teil 2: RaffiqRaffiqs Freund Younes steht ungewollt im Zentrum der Aufmerksamkeit ihres Viertels. Der Grund ist seine Mutter Shahira, die durch ihre Freizügigkeit alle Regeln bricht. Auch Raffiqs Gedanken kreisen ständig um Shahira: Er ist gleichermaßen fasziniert wie abgestoßen. Als Younes die Situation nicht mehr aushält, plant er abzuhauen. Für Raffiq, dessen Freundin Amal ebenfalls wegziehen möchte, bricht eine Welt zusammen. Er versucht, ihre Pläne zu sabotieren. Und es stellt sich die Frage, was er mit seinem Leben eigentlich anfangen will. Mit einem unveröffentlichten Essay der Autorin
(Review)
(Author portrait)
Taha, KaroshKarosh Taha wurde 1987 in Zaxo/Irak geboren. Seit 1997 lebt sie im Ruhrgebiet. Ihr Debütroman 'Beschreibung einer Krabbenwanderung' erschien 2018 bei DuMont. Die Hörspielfassung ihres Romans wird 2021 bei WDR3 und COSMO ausgestrahlt. Karosh Taha erhielt für ihr Werk bereits zahlreiche Stipendien und Preise, darunter das Stipendium Deutscher Literaturfonds, den Hohenemser Literaturpreis und die Alfred-Döblin-Medaille.
(Review)
rnburg, FRANKFURTER RUNDSCHAU
»'Im Bauch der Königin' hätte ein sehr ernstes Buch werden können, doch das große Erzähltalent der Autorin, ihre poetische Sprache, der es gelingt, aus dem tristen Ruhrgebiet eine faszinierende Welt zu machen, und feines Gespür für Komik gaben ihm bei aller Tiefe eine große Leichtigkeit.«
Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER
»Karosh Taha lässt in diesem Wendebuch Raum für zwei verschiedene Perspektiven auf Sehnsucht, Aufbruch und Rückkehr, auf jugendliche Selbstfindung und auf Emanzipation.«
Benyamin Bahri, SUBWAY
»Ein herausragendes Buch«
Ingrid Mosblech-Kaltwasser, DER KULTUR BLOG
»So verhandelt der Roman Themen wie Identität und Geschlecht aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln und regt dadurch zum Nachdenken an.«
Dani Baumgartner, FRAUENSOLIDARITÄT
»Erzählerisch eine Wucht«
HEINZ MAGAZIN