- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > popular works
Description
(Text)
Wer kennt noch die geniale Natronlok, die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sie aus dem Verkehr gezogen wurde? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk?Für jeden verständlich erklärt Christian Mähr verblüffende Ideen aus der Technikgeschichte. Er bettet sie geistreich ein in die Umstände ihrer Entwicklung und ihres Verschwindens. Dabei wirken die zehn spannendsten Erfindungen, die zu ihrer Zeit keine Chance hatten, heute erstaunlich zeitgemäß.
(Review)
(Review)
her Streifzug durch die Welt der in Vergessenheit geratenen Erfindungen. Die etwas andere Lektüre - nicht nur für Technik-Fans!"
SHORTBOOKS
"Das Buch ist nicht nur inhaltlich faszinierend, sondern auch exzellent geschrieben: gut gelaunt und launig, begeistert und begeisternd."
FH-KEHL.DE/ZEITUNGEN
"Ein erhellender Beitrag zu einem Bereich der Kulturgeschichte."
WIENER ZEITUNG
"Sehr kurios, sehr drollig, sehr apart."
SAARBRÜCKER ZEITUNG
"Das Buch von Mähr ist eine spannende, unterhaltsame und informative Lektüre, zeigt nicht zuletzt auch den Wert des sorgsamen Umganges mit technischen Denkmalen."
DENKMAL SPEZIAL
"[...] warum es früher anders war und wie alles hätte noch ganz anders kommen können, erläutert Mähr so unterhaltsam, dass man sich noch lange nach der Lektüre in 'Was wäre, wenn...'-Gedankenspielen ergeht."
Maren Hoffmann, MÄHRISCHE ALLGEMEINE
(Author portrait)