Und morgen seid ihr tot : 259 Tage als Geiseln der Taliban (DuMont Taschenbücher Nr.6304) (2. Aufl. 2021. 320 S. 190 mm)

個数:

Und morgen seid ihr tot : 259 Tage als Geiseln der Taliban (DuMont Taschenbücher Nr.6304) (2. Aufl. 2021. 320 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832163044

Description


(Text)
Es sollte eine Reise entlang der Seidenstraße werden. Sie endete in der Gewalt pakistanischer Taliban. Achteinhalb Monate lang lebte ein Schweizer Paar in Todesangst. Nun erzählen sie ihre eindrucksvolle Geschichte. Sie führt in eine Region, von der zwar in den Medien viel die Rede ist, die aber kaum einer kennt: ins pakistanische Waziristan, nahe der Grenze zu Afghanistan, ins Stammland der Taliban.
Am 1. Juli 2011 beginnt der Albtraum. Daniela Widmer und David Och werden in Belutschistan (Pakistan) von einem bewaffneten Kommando aus ihrem Reisebus gezerrt und 500 Kilometer Richtung Norden verschleppt. Die »Gotteskrieger« wollen Lösegeld für sie kassieren.
Im Laufe der Monate wird die Situation immer auswegloser. Als sich in den Wintermonaten auch die letzte Hoffnung auf einen Erfolg der Verhandlungen zerschlägt und die Bewachung immer nachlässiger wird, treffen David und Daniela eine mutige Entscheidung.
Am 15. März 2012 gelingt die spektakuläre Flucht. Zurück in die Schweiz. Doch gibt es das noch: ihr altes Leben?
(Review)
"Das Buch ist ein detaillierter Einblick in die Alltagswelt der Taliban, in die Strukturen ihrer Familien, vor allem in die Situation der Frauen."
BRIGITTE

"Ein bewegendes Stück Bewältigung."
Astrid Wirtz, KÖLNER STADTANZEIGER
(Author portrait)
Och, DavidDavid Och, geboren 1980 in Bern/Schweiz, aufgewachsen im Diemtigtal sowie in Bern. Nach einer Lehre als Agoge absolvierte er 2005 die Polizeischule der Kantonspolizei Bern. Nach der Rückkehr aus der Geiselhaft kündigte er bei der Polizei. Heute arbeitet er in der Führungsunterstützung bei einer sozialtherapeutischen Arbeits- und Bildungsstätte in Zürich.Widmer, DanielaDaniela Widmer, geboren 1983 in Bellikon/Schweiz, ist ausgebildete Polizistin. Nach ihrer Flucht aus Pakistan machte sie die Berufsmatura. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Schweiz. Sie engagiert sich in der kommunalen Politik in ihrem Wohnort Bellikon und hält Vorträge bei Organisationen wie der Nato.

最近チェックした商品