- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Reference Books
Description
(Text)
Alles in ihm ist erregt; es zuckt, blitzt, wettert und hagelt um ihn; nie macht er witzigere, geistvollere Konversation, als wenn er malt. Dieser unser größter Maler der Bewegung ist selbst ewig in Bewegung, auf dem Weg zur Selbstvollendung...Julius Elias über Max Liebermann, 1922Mit seiner Natur- und Wahrheitsliebe wurde Max Liebermann (1847-1935) einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit. Eine Epoche lang gab er der deutschen Malerei Impulse, künstlerisches Format sowie ethische Maßstäbe und führte sie selbstbewusst aus dem 19. Jahrhundert in die Moderne. Ohne ihn ist ein Impressionismus in Deutschland nicht denkbar. Und doch wurde er von seinen Zeitgenossen wenig geliebt und immer wieder mit Vorurteilen bedacht, die zunehmend seinerjüdischen Abstammung galten. Der Widerspruch zwischen ihm als geachtetem Präsidenten der Preußischen Akademie und eines vom Antisemitismus verfolgten jüdischen Malers gab schließlich seinem Leben und seinem Werk eine bittere, tragische Wende, die das Ende einer beispiellosen Karriere überschattete. Wer selbst den Spuren Max Liebermanns folgen möchte, findet im Anhang seine Wohnorte und Wirkungsstätten sowie eine Übersicht über Deutschlands bedeutendste Sammlungen an Werken des Malers.
(Author portrait)
Bernd Küster, geboren 1952, studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaftund Philosophie an der Universität Marburg. Er war freier Publizist, ab 1992 Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven, von 1999 bis 2009 Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und von 2009 bis 2017 Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, speziell zur Malerei der Nachromantik und zum Impressionismus. Zuletzt erschien "Auf den Spuren von Claude Monet" im Ellert & Richter Verlag.