Das Hohe Elbufer in Hamburg : Eine Stadtkulturlandschaft entdecken. Von den St. Pauli Landungsbrücken bis Wedel (2019 96 S. Mit vielen Karten 29.7 cm)

個数:

Das Hohe Elbufer in Hamburg : Eine Stadtkulturlandschaft entdecken. Von den St. Pauli Landungsbrücken bis Wedel (2019 96 S. Mit vielen Karten 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783831907465

Description


(Text)
Das "Hohe Elbufer" zwischen Fischmarkt und Schulau mit seinem schönen Strand und markanten Geestrücken weist eine einmalige Stadtkulturlandschaft bürgerlicher Prägung auf. Mit ihren zunächst vom nordischen Klassizismus der Frühen Neuzeit mit Einflüssen aus Frankreich und England gestalteten Parks, Gärten und Architekturen bildete sich in diesem erst dänischen, später preußischen und heutigem Teil der Stadtrepublik Hamburg eine einmalige Melange aus verschiedenen Kulturen, maritimen Einflüssen und hanseatischer Noblesse heraus. Kartenausschnitte und eingehende Erläuterungen zu architektonischen und gartengestalterischen Objekten öffnen die Sicht auf diesen Teil der Stadt als einer Stadtkulturlandschaft. Die Autoren zeigen Perspektiven auf, wie dieser Kultivierungsprozess unter den jetzigen Rahmenbedingungen weitergeführt werden sollte.
(Author portrait)
Pietsch, Jürgen Jürgen Pietsch studierte nach einer Ausbildung als Landschaftsgärtner in Essen, Hannover und Kaiserslautern (Promotion) Umwelt- und Planungswissenschaften. Seine Tätigkeiten in Planungsbüros und Forschungsinstitutionen führten ihn u. a. nach Luxemburg, Daejeon/Korea und Zürich. 1984 wurde er als Professor an die junge Technische Universität Hamburg berufen und baute dort den Studiengang Stadtplanung mit auf. Seine Themen reichen von Stadtentwicklung durch Kultivierung und die Entstehungsbedingungen von Kulturlandschaften über Umweltmanagement und Ökologische Planung bis hin zu Strategien Nachhaltiger EntwicklungRunge, Jan MichaelJan Michael Runge, geb. 1942 inHamburg, machte eine Baumschullehre und arbeitete als Landschaftsgärtner u. a. in England. 1965 absolvierte er ein Studium für Gartenarchitektur und Landschaftsplanung in Berlin und Kassel. Dort gründete er 1972 mit Kollegen ein Land schaftsplanbüro und war bis 1995 Geschäftsführer des Zweigbüros Hamburg. Seitdem ist er freischaffender Landschafts - architekt, Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer und Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins "Hamburg -Grüne Metrople am Wasser e.V.", dessen erster Vorsitzender er ist.

最近チェックした商品